Vom Band gelaufen ...

Mercedes GLK wird auch in China produziert

Der GLK von Mercedes wird ab Dezember auch in China produziert.
Der GLK von Mercedes wird ab Dezember auch in China produziert.

Meilenstein für Mercedes-Benz in China: Anfang Dezember ist am Produktionsstandort Peking (BBAC – Beijing Benz Automotive Co., Ltd.) erstmals der kompakte Geländewagen GLK vom Band gelaufen. Daimler und sein chinesischer Joint Venture-Partner BAIC hatten im Juni 2011 vereinbart, ihre Zusammenarbeit in China mit verschiedenen Projekten – darunter dem GLK - weiter auszubauen.

Dr. Wolfgang Bernhard, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans, erklärt: „Der Startschuss für die lokale Produktion des GLK in China steht exemplarisch für den konsequenten globalen Ausbau unserer marktnahen Fertigung. So unterstützen wir auch produktionsseitig in der jeweiligen Region den Markterfolg und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020.“

Ulrich Walker, Chairman & CEO Daimler North East Asia, ergänzt: „Der GLK kommt bei den Kunden in China hervorragend an – er ist daher eine ideale Ergänzung unseres lokalen Produktionsportfolios.“ Mit Blick auf die Bedeutung des chinesischen Marktes betont Walker weiter: „Nichts steht greifbarer für die Langfristigkeit unseres Engagements in China als die Fahrzeugproduktion vor Ort: Die Lokalisierung weiterer Baureihen ist ein wichtiges Element unserer Wachstumsstrategie für den chinesischen Markt. Schon 2015 wollen wir zwei Drittel aller in China verkauften Mercedes-Benz Pkw lokal fertigen. Der Anlauf des GLK belegt unsere guten Fortschritte.“

Der Mercedes-Benz GLK stößt seit seiner Einführung im Jahr 2008 auf große Resonanz bei Kunden weltweit. Gerade auch in China begeistern sich immer mehr Kunden für das kompakte SUV der Marke, von dem im laufenden Jahr dort bereits deutlich über 20.000 Einheiten abgesetzt wurden. China hat sich damit weltweit zu einem der wichtigsten Märkte für den GLK entwickelt.
Mercedes-Benz hat in diesem Jahr in China (inkl. Hongkong) von Januar bis November bereits 168.940 Fahrzeuge abgesetzt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 29,9 Prozent. Der Gesamtabsatz des Vorjahres wurde bereits im Oktober übertroffen. Auch die kommenden Jahre werden im Zeichen weiteren Wachstums stehen: Im Jahr 2015 sollen bereits mehr als 300.000 Mercedes-Benz Pkw in China verkauft werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Subaru Outback
Subaru Outback
Renault Clio
Renault Clio
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025