Vor Marktstart des Peugeot 208

Neues Sondermodell Peugeot 207 Forever und gestrafftes Angebot

Vor dem Start des Peugeot 208 strafft Peugeot das Angebot des 207 und es gibt ein Sondermodell 207 Forever. Bild: Peugeot
Vor dem Start des Peugeot 208 strafft Peugeot das Angebot des 207 und es gibt ein Sondermodell 207 Forever. Bild: Peugeot

Peugeot macht seinen Evergreen 207 noch attraktiver. Ab sofort ist mit dem 207 Forever ein neues Sondermodell verfügbar, dessen Serienausstattung keine Wünsche offen lässt. Der Kleinwagen, der als Drei- oder Fünftürer zu Preisen ab 12.950 bzw. 13.650 Euro lieferbar ist, bietet einen Kundenvorteil von 1.730 Euro. Mit dem 207 Forever setzt die Löwenmarke die Tradition des 205 fort, von dem es bereits ein Sondermodell Forever gab.

ABS, ESP, EBV, Notbremsassistent, Nebelscheinwerfer und sechs Airbags machen den Peugeot 207 Forever zu einem besonders sicheren Kleinwagen. Eine Audioanlage WIP Sound sorgt für Musikgenuss an Bord, eine Klimaanlage für optimale Temperatur im Innenraum. Zu den weiteren serienmäßigen Details zählen ein griffiges Lederlenkrad sowie ein Frontgrill mit Gitter in Chrom-Optik. Eine Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber vorn erhöhen den Komfort. Leichtmetallfelgen und das „City-Paket“, das unter anderem per Fernbedienung elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie eine akustische und visuelle Einparkhilfe hinten umfasst, runden die umfangreiche Serienausstattung ab.

Für nur 600 Euro Aufpreis ist für den 207 Forever das neue „Komfort-Paket Plus“ erhältlich. Es umfasst zum Beispiel Geschwindigkeitsregelanlage, Regensensor, Einschaltautomatik für das Abblendlicht und Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Optional stehen zudem unter anderem das Navigationssystem WIP Nav inklusive PEUGEOT Connect Box (1.150 Euro) und ein Panorama-Glasdach (410 Euro) zur Verfügung.

Neue Modellstruktur mit 207 Filou und 207 Forever

Peugeot strafft gleichzeitig die Modellpalette der 207 Limousine. Neben dem 207 Forever bleibt lediglich die Einstiegsversion 207 Filou als Dreitürer im Programm. Sie verfügt jetzt ausschließlich über einen sparsamen 1.4 Liter Benziner mit 54 kW (73 PS) und kostet unverändert 12.350 Euro. Beim neuen Sondermodell 207 Forever haben Kunden die Wahl zwischen zwei 1.4 Liter Benzinern (54 kW/73 PS; ab 12.950 Euro oder 70 kW/95 PS; ab 13.950 Euro) oder einem 1.6 Liter HDi FAP mit 68 kW (92 PS; ab 15.750 Euro). Der Fünftürer kostet jeweils 700 Euro mehr.

Preise und Angebotsumfang für 207 SW und 207 CC bleiben wie bisher.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Opel Meriva - Frontansicht
Opel Meriva - Frontansicht
Ford Evos Concept
Ford Evos Concept
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025