Weltpremiere

Präsentation des Lamborghini Aventador LP 700-4 in Japan

Lamborghini präsentiert den Avantador im Vorfeld der Tokyo Motor Show. Bild: Lamborghini
Lamborghini präsentiert den Avantador im Vorfeld der Tokyo Motor Show. Bild: Lamborghini

Der neue Lamborghini Aventador LP 700-4 wurde gestern im Rahmen eines spektakulären Events erstmals in Japan präsentiert. Die Präsentation fand in Japans Nationalstadion statt, das als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokio bekannt ist. Stephan Winkelmann, Präsident und CEO von Automobili Lamborghini S.p.A., war beim Debüt in Japan zusammen mit Maurizio Reggiani, dem Forschungs- und Entwicklungleiter von Lamborghini, anwesend.

Mehr als 100 Journalisten und 500 weitere Gäste waren dabei, als die Aventador Modelle auf der Sprintstrecke des Stadions einen spektakuären Feuerslalom durchfuhren. Die Show, die mit dem Video des Aventador auf der Grossbildleinwand des Stadions begann, fand Ihren Höhepunkt im Entzünden des Olympischen Feuers. Einhundertzwanzig grosse Lamborghini Flaggen wurden dabei auf den Tribünen geschwenkt, um den Aventador willkommen zu heissen.

Dieser Event ist der Abschluss einer internationalen Reihe von Aktivitäten zur weltweiten Präsentation des Lamborghini Aventador. Nach der Weltpremiere auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2011 schlossen sich die dynamischen Fahrpräsentationen vor internationalem Publikum in Rom an, und das Fahrzeug wurde dann auf den wichtigsten Märkten mit außergewöhnlichen Events in verschiedenen Städten, darunter Shanghai, Sepang, Monterey und Sao Paolo präsentiert.

Stephan Winkelmann: „Wir freuen uns, den Aventador auf dem japanischen Markt einzuführen. In seiner Kombination aus Höchstleistung, überragendem Einsatz von Leichtbautechnik und außerordentlichem Bedienungskomfort in Verbindung mit einem unvergleichlichen Design bietet der Aventador LP 700-4 ein einmaliges Fahrerlebnis für unsere japanischen Kunden. Wir pflegen einen sehr treuen und ständig wachsenden Kundenstamm in Japan und haben bereits über 80 Bestellungen für den Aventador auf diesem Markt. Außerdem ist der Absatz unseres Gallardo in Japan dieses Jahr um rekordverdächtige 60 Prozent höher als im letzten Jahr. Japan ist und bleibt weiterhin ein sehr wichtiger Markt für Lamborghini.“

Der japanische Markt sowie der gesamte asiatisch-pazifische Raum stellen für das Haus aus Sant’Agata Bolognese eine strategisch wichtige Absatzregion dar und tragen zu über einem Drittel der weltweiten Verkäufe bei.

Lamborghini ist in Japan mit fünf Vertragshändlern in den Städten Tokio (in Azabu und Edogawa), Nagoya, Osaka und Fukuoka vertreten und verfügt über insgesamt 34 Händlerstützpunkte im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, mit guter Aussicht auf weiteres Wachstum im Jahr 2012
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Audi A2 Concept
Audi A2 Concept
Mercedes E-Klasse Coupe
Mercedes E-Klasse Coupe
Opel Ampera
Opel Ampera
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025