Die besten Autos des Jahres

Das Goldene Lenkrad 2011

Alle Preisträger des GOLDENEN LENKRAD 2011. Foto: Frank Zauritz / BILD am SONNTAG
Alle Preisträger des GOLDENEN LENKRAD 2011. Foto: Frank Zauritz / BILD am SONNTAG

Am Mittwoch, 9. November 2011, haben BILD am SONNTAG, Deutschlands größte Sonntagszeitung, und die europäische AUTO BILD-Gruppe sieben herausragende Auto-Neuheiten mit dem GOLDENEN LENKRAD ausgezeichnet. Der renommierte Preis wurde 1976 von Verleger Axel Springer ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer national wie international begehrten Trophäe entwickelt.

Am Abend nahmen Spitzenmanager der Autoindustrie im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien die Auszeichnungen im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen. Mit dem Goldenen Ehrenlenkrad wurde Alan Mulally, Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company, geehrt.

Die Sieger im Überblick

· Kleinwagen: VW Up
· Kompaktklasse: BMW 1er
· Mittel- und Oberklasse: Audi A6
· Sonderklasse Cabrios: Mercedes SLK
· Sonderklasse Sportwagen: Porsche 911
· Sonderklasse SUV: Mercedes M-Klasse
· Grünes Lenkrad: Dieselhybrid Hybrid4 PSA (Peugeot/Citroën)
· Ehrenlenkrad: Alan Mulally, Vorstandsvorsitzender Ford Motor Company

Die Jury

Über die Gewinner des GOLDENEN LENKRADs entschied eine unabhängige Jury aus 42 Testern – darunter AUTO BILD-Chefredakteure, Techniker, Motorsportler, Prominente wie Boris und Lilly Becker, Frank Elstner, Vitali Klitschko, Erol Sander, Jan Weiler, Katarina Witt und Jörg Wontorra sowie Rennfahrer wie Mattias Ekström, Jutta Kleinschmidt, Walter Röhrl, Ralf Schumacher. Die Juroren testeten die 20 Finalisten drei Tage lang auf dem Fiat/Pirelli-Testgelände in Balocco/Italien. Die Vorauswahl der Fahrzeuge hatten die Leser von BILD am SONNTAG und der europäischen AUTO BILD-Gruppe getroffen.

Die Sieger in den Sonderklassen „Sportwagen“ und „SUV“ ermittelte eine europäische Leserwahl, bei der über 260.000 Leser abgestimmt haben.

Auch über die Verleihung des Grünen Lenkrads entschieden die Leser in einer Vorauswahl. Sie wählten aus 16 Kandidaten ihre fünf Favoriten. Aus diesen ermittelte eine internationale Jury mit Experten aus Politik, Umweltverbänden, Autoindustrie und Automobilclubs den Gesamtsieger.

Der Preisträger des Goldenen Ehrenlenkrads wurde von einem Gremium aus Redaktion und Verlag gewählt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Freelander 2
Land Rover Freelander 2
Renault Fluence
Renault Fluence
Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
Der Motor leistet 340 PS und bietet bei einem Hubraum von 2,48 Litern ein sattes Drehmoment von 450 Nm.
Der Motor leistet 340 PS und bietet bei einem Hubraum von 2,48 Litern ein sattes Drehmoment von 450 Nm.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025