ADAC: Autofahrer „stromern“ kostenlos
Neue Elektroladestationen auf der A1 und A2
Von Köln bis Hamburg mit dem Elektroauto unterwegs zu sein wird jetzt noch einfacher. RWE, Tank & Rast und ADAC nehmen heute auf den Autobahnen A1 und A2 zwischen Köln und Hamburg neun Elektroladestationen in Betrieb, an denen die Batterie von schnellladefähigen Elektroautos innerhalb einer halben Stunde wieder geladen werden kann. Für Autofahrer ist der Strom bis Ende 2012 kostenlos.
„ADAC-Umfragen zeigen, dass die Autofahrer keine Einschränkung in Bezug auf Reichweite, Sicherheit und Komfort akzeptieren“, so ADAC Präsident
Peter Meyer. „Mit dieser entscheidenden Verkürzung des Ladevorgangs wird die Alltagstauglichkeit von Elektroautos wesentlich verbessert und ein bedeutender Schritt zur Durchsetzung der Elektromobilität getan.“
Für den Automobilclub ist die Gemeinschaftsaktion mit RWE und Tank & Rast ein weiterer Baustein seines Engagements für alternative Antriebe. Bereits vor zwei Jahren hat der ADAC bundesweit an Geschäftsstellen oder Fahrsicherheitszentren insgesamt 39 Ladepunkte, sogenannte e-mobil Ladestationen, eröffnet. Auch an diesen Säulen können Elektrofahrzeuge bis Ende 2012 kostenlos mit Strom versorgt werden.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 BMW Z4 Roadster |
 Skoda Fabia RS |
 VW Golf Cabrio |
 Mazda CX-5 - Laderaum |
| |
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...