Verkauf

Magna International kauft Porsche Engineering Services in Troy

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, und die Magna International Inc., Aurora, Ontario, Kanada, haben einen Vertrag unterzeichnet, wonach Magna die Porsche Engineering Services (PES) in Troy, Michigan, erwerben wird.

Die PES Troy war 1990 gegründet worden und gehörte zur Porsche Engineering Group GmbH in Weissach. Die 120 Mitarbeiter in Troy haben Entwicklungsaufträge primär für den amerikanischen Markt bearbeitet. Nach der Übernahme wird die PES in das Magna-Tochterunternehmen Magna Steyr Nordamerika integriert werden, zu der das Engineering-Center in Detroit, Michigan, und das Lackierwerk in Toledo, Ohio, gehören. Magna Steyr Nordamerika beschäftigt rund 300 Mitarbeiter.

Siegfried Wolf, Co-CEO von Magna International: „Für Magna bedeutet die Akquisition der PES Troy eine gezielte strategische Erweiterung der Engineering-Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt. Durch die hohe Kompetenz der PES Troy, speziell im Bereich der Karosserie-Entwicklung, können wir unseren Kunden in der Automobilindustrie künftig ein vertieftes und erweitertes Leistungsspektrum anbieten.“

Wolfgang Dürheimer, Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG: „Wir werden künftig aus Gründen der Effizienz alle Entwicklungsaktivitäten für externe Kunden durch die Porsche Engineering Group GmbH am Standort Weissach steuern. Deshalb freuen wir uns, mit Magna einen kompetenten Konzern als künftigen Eigentümer für unsere Engineering-Tochtergesellschaft in Nordamerika gefunden zu haben, der den Mitarbeitern gute Perspektiven bietet.“

Die Porsche Engineering Group GmbH (PEG) mit Sitz in Weissach steuert künftig weltweit alle Entwicklungsprojekte für externe Kunden. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses bei der Entwicklung von Komponenten, Systemen und Gesamtfahrzeugen. Dabei kann die PEG auf alle Einrichtungen und Prüfstände des Porsche-Entwicklungszentrums Weissach, die 2.300 Mitarbeiter im Entwicklungsressort sowie die Mitarbeiter der Tochtergesellschaften in Bietigheim-Bissingen und Prag (Tschechien) zurückgreifen. Bei der PEG sind nach dem Verkauf der PES Troy rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.

Magna International Inc., der meistdiversifizierte Automobilzulieferer der Welt, beschäftigt in 224 Fertigungsbetrieben und 60 Entwicklungszentren mehr als 84.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in 22 Ländern präsent. Das Tochterunternehmen Magna Steyr entwickelt, fertigt und montiert im Auftrag von Fahrzeugherstellern Teile, Systeme und komplette Fahrzeuge. Rund 11.400 Mitarbeiter sind bei Magna Steyr beschäftigt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLK
Mercedes CLK
Porsche 911, Motor
Porsche 911, Motor
Ford Focus C-Max - Frontscheinwerfer
Ford Focus C-Max - Frontscheinwerfer
Mercedes CLS
Mercedes CLS
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025