Genfer Automobilsalon

Volkswagen präsentiert den neuen Tiguan

VW Tiguan III (12/2023 - )
Auch der neue Tiguan von VW steht in Genf. Bild: VW
Auch der neue Tiguan von VW steht in Genf. Bild: VW

Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere am 1. März auf dem 81. Genfer Autosalon den neuen Tiguan. Längst ist er mit 572.000 ausgelieferten Einheiten einer der weltweit gefragtesten Volkswagen. Diesen erfolgreichen Weg soll der kleine Bruder des Touareg nun im neuen Gewand und mit nochmals verbesserten Technologien fortsetzen.

Nach wie vor kann der Tiguan als einziger SUV seiner Klasse wahlweise in einer Onroad-orientierten oder einer Offroad-orientierten Version bestellt werden - in Verbindung mit der Topausstattung als „Track & Style" oder „Sport & Style". Neue Assistenzsysteme wie eine Müdigkeitserkennung, das Fernlichtsystem Dynamic Light Assist sowie der Spurhalteassistent Lane Assist bereichern ab sofort das Ausstattungsspektrum. Ebenfalls neu im Tiguan: die elektronische Differentialsperre XDS. Ab Mitte des Jahres wird der perfektionierte Allrounder weltweit auf den Markt kommen, in Deutschland ist er schon jetzt zu einem Einstiegspreis ab 24.175 Euro bestellbar.

Der kompakte Geländewagen avancierte einerseits aufgrund seiner technischen Eigenschaften zum Welterfolg, parallel jedoch traf der
Volkswagen mit seinem markanten und zeitlosen Design ins Schwarze. Volkswagen hat die Linienführung weiterentwickelt und insbesondere die Front- und Heckpartie analog zur Volkswagen Design-DNA neu gestaltet. Auch der neue Tiguan ist wieder in zwei Versionen mit unterschiedlichen Böschungswinkeln lieferbar. Während die klassische Variante mit einem Winkel von 18 Grad eher auf den „Urban Jungle" ausgelegt wurde, empfiehlt sich der Tiguan mit dem größeren Böschungswinkel von 28 Grad all jenen, die das SUV auch im schwierigen Gelände einsetzen.

Drei der insgesamt sieben in Europa angebotenen Motoren, allesamt aufgeladene Vierzylinder-Direkteinspritzer, sind neu im Tiguan-Programm. Die vier Benziner basieren auf der mehrfach ausgezeichneten TSI-Technologie und leisten zwischen 90 kW / 122 PS und 155 kW / 210 PS. Ein Leistungsspektrum von 81 kW / 110 PS bis 125 kW / 170 PS kennzeichnet die drei Dieselmotoren mit der bewährten TDI-Technologie. Auch für den neuen Tiguan steht optional das innovative 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung. Alle Tiguan mit BlueMotion Technologies (BMT) verfügen zudem über ein Start-Stopp-System. Die Verbrauchswerte des neuen SUV konnten so um bis zu 0,7 l/100 km gesenkt werden. Fest steht: Der mit Front- und natürlich Allradantrieb (4MOTION) angebotene Volkswagen gehört zu den sparsamsten SUVs der Welt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A6 Allroad Quattro - Frontansicht
Audi A6 Allroad Quattro - Frontansicht
Dacia Sandero
Dacia Sandero
Honda FCX Clarity
Honda FCX Clarity
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025