Toyota Yaris HSD, Prius Siebensitzer und einige Elektrostudien

Toyota präsentiert neue Hybridmodelle auf dem Genfer Salon 2011

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Premiere des Yaris HSD Concept Hybrid auf dem Genfer Salon 2011. Bild: Toyota
Premiere des Yaris HSD Concept Hybrid auf dem Genfer Salon 2011. Bild: Toyota

uf dem Genfer Autosalon (3.3. bis 13.3.2011) unterstreicht Toyota seine Vorreiterrolle bei der Hybrid-Technologie mit einer Welt- und einer Europapremiere: der Konzeptstudie Yaris Hybrid und dem siebensitzigem Hybrid-Van Prius+. Unter dem Stichwort Hybrid Synergy Drive® präsentiert das Unternehmen zudem die ganze Bandbreite seine Vollhybrid-Fahrzeuge (HV), die Plug-in-Modelle (PHV) sowie Elektromodelle (EV) und Brennstoffzellen-Hybridfahrzeuge (FCHV).

Mit der Weltpremiere des Yaris HSD concept geht Toyota den nächsten Schritt beim Ausbau des Hybridangebots über alle Baureihen. Der Yaris HSD concept bringt den Hybridantrieb in das Kleinwagen-Segment, dem volumenstärksten Teilmarkt in Europa. Zudem stellt die Konzeptstudie die einzigartige Synthese aus dynamischem Design sowie erstklassigen Verbrauchs- und Emissionswerten dar.

Europa-Premiere feiert der Prius+ auf dem Genfer Salon. Das neue Mitglied der Prius-Familie vereint die Vielseitigkeit eines Siebensitzers mit den Vorzügen des Vollhybridantriebs. Obwohl der Prius+ ein deutliches Plus an Raum und Komfort für die Passagiere bereitstellt, vernachlässigt er nicht die grundsätzliche Prius DNA: Sein Kraftstoffverbrauch unterbietet die Verbräuche aller auf dem Markt erhältlichen Siebensitzer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Daimler Super Eight
Daimler Super Eight
Fiat 500, Farben
Fiat 500, Farben
Audi e-tron Spyder - Heckleuchte
Audi e-tron Spyder - Heckleuchte
Mitsubishi i-MiEV
Mitsubishi i-MiEV
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025