Einstiegspreis ab 24.175 Euro

Neuer VW Tiguan: Vorverkauf beginnt Wochen früher

VW Tiguan III (12/2023 - )
Der neue VW Tiguan kann ab sofort bestellt werden. Bild: VW
Der neue VW Tiguan kann ab sofort bestellt werden. Bild: VW

Der neue Tiguan wirft seine Schatten voraus, denn heute beginnt der Vorverkauf des technisch und optisch weiter perfektionierten Bestsellers. Hintergrund: Volkswagen zieht den Vorverkaufsstart des neuen Tiguan um einige Wochen vor, da der Vorgänger aufgrund der anhaltend großen Nachfrage bis auf einige Lagerexemplare ausverkauft ist. Seine Weltpremiere wird am 1. März auf dem Genfer Automobilsalon stattfinden. Gleichwohl teilt Volkswagen bereits heute den Grundpreis des neuen Tiguan mit: 24.175 Euro wird das SUV als Version Trend & Fun 1.4 TSI (90 kW / 122 PS) in Deutschland kosten; damit liegt der Tiguan trotz zahlreicher Verbesserungen auf dem Preisniveau des Vorgängers.

Mit dem Debüt des Tiguan begann 2007 eine der großen Erfolgsgeschichten der deutschen Automobilindustrie. Praktisch aus dem Stand heraus avancierte der Volkswagen in Deutschland zum Marktführer der SUV. Das gilt bis heute: Das Kraftfahrtbundesamt meldete am 6. Januar 2011, dass der meistverkaufte Geländewagen zwischen Hamburg und München nach wie vor der Tiguan sei. Nun startet der Nachfolger, der in Form von Erlkönig-Darstellungen bereits auf den Titeln einiger Automobilzeitschriften diskutiert wurde. Die Gründe für den Tiguan-Boom sind nachvollziehbar: Mit fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest gehört der Tiguan zu den sichersten SUV, mit seinen TDI- und TSI-Motoren ist er zudem einer der sparsamsten Geländewagen; Komfort und Qualität markieren darüber hinaus – wie das gesamte, in unzähligen Vergleichstests der Medien bestätigte Preis-Leistungsverhältnis – einen eigenen Standard.

Längst ist der Tiguan einer der weltweit gefragtesten Volkswagen. Die volumenstärksten Märkte sind das gesamte Europa, Russland, die USA, China, Brasilien und Australien. In Deutschland betrug der durchschnittliche Marktanteil im Segment der kompakten SUV im Jahr 2010 rund 21 Prozent, europaweit waren es zwölf Prozent. Insgesamt wurden seit Herbst 2007 weltweit 572.000 Tiguan ausgeliefert. Diesen Weg soll der kleine Bruder des Touareg nun im neuen Gewand und mit nochmals verbesserten Technologien erfolgreich fortsetzen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A1 - Seitenansicht
Audi A1 - Seitenansicht
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Chevrolet Cruze
Chevrolet Cruze
Opel Insignia OPC Sports Tourer
Opel Insignia OPC Sports Tourer
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025