Die Leser haben entschieden

Die Gewinner der AUTO TROPHY 2010 stehen fest

Zum 23. Mal hat die AUTO ZEITUNG aus der Bauer Media Group in diesem Jahr ihren begehrten Leserpreis verliehen. Die Preisübergabe der AUTO TROPHY 2010 fand am 23. November im Rahmen einer festlichen Gala erstmals im Düsseldorfer Meilenwerk - Forum für Fahrkultur statt. Die starke geographische Nähe zur Kölner Redaktion sowie zur Automobilindustrie sprach für einen Wechsel der Veranstaltung an den Rhein. 103.848 Leser hatten sich im Vorfeld an der diesjährigen Wahl beteiligt, um über die 400 zur Wahl stehenden Fahrzeuge aus 29 verschiedenen Kategorien abzustimmen.

TV-Moderatorin Barbara Schöneberger und Chefredakteur Volker Koerdt überreichten die Leserpreise in Anwesenheit von rund 300 Top-Entscheidern aus der internationalen Automobilbranche. Im Anschluss an die Preisverleihung fand das traditionelle Get-Together der AUTO ZEITUNG statt, zu dem hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Sport und Showbusiness erwartet wurden.

Eine AUTO TROPHY erhielt das jeweils beste Auto in den Kategorien Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Oberklasse, Luxusklasse, Cabrios bis 30.000 Euro sowie Cabrios über 30.000 Euro, Sportwagen, Supersportwagen, Minivans, Vans und Geländewagen bis 30.000 Euro sowie Geländewagen über 30.000 Euro. In diesen 13 Klassen ging es zusätzlich um das beste Import-Modell. Ferner wurde das Auto mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis und das beste Elektroauto ausgezeichnet sowie gemeinsam mit der GTÜ die Quality Trophy verliehen. Darüber hinaus haben die Leser der AUTO ZEITUNG die beste Werbung mit der AUTO TROPHY 2010 prämiert. Die Abstimmung erfolgte per Wahlschein in der AUTO ZEITUNG sowie im Internet unter www.autozeitung.de.

Als Sponsoren der AUTO TROPHY 2010 engagierten sich der Autoversicherer Direct Line, die FFSGroup, der Finanzdienstleister rund um die Mobilität, sowie die Prüf- & Sachverständigenorganisation GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung.

Gewinnen können auch in diesem Jahr wieder die Leser: Unter allen Wahl-Teilnehmern wird als Hauptpreis ein Mercedes CLS 350 CGI BlueEFFICIENCY im Wert von 85.000 Euro verlost. Zweiter Preis ist ein BMW X3 xDrive 20d im Wert von ca. 50.000 Euro. Dritter Preis ist ein Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 16V im Wert von ca. 30.000 Euro.

Die Gewinner der AUTO TROPHY 2010

Insgesamt haben sich 103.848 Leser der AUTO ZEITUNG an der diesjährigen Wahl beteiligt. Die Gewinner der AUTO TROPHY 2010 wurden in 29 Fahrzeug-Kategorien bestimmt.

Die Preisträger im Einzelnen:

1. Kleinwagen: Audi A1

2. Kleinwagen Import:Fiat 500 3. Kompaktklasse:VW Golf 4. Kompaktklasse Import: Alfa Romeo Giulietta 5. Mittelklasse: Audi A5 Sportback 6. Mittelklasse Import: Peugeot 508 7. Oberklasse: Mercedes CLS 8. Oberklasse Import: Jaguar XF 9. Luxusklasse: Porsche Panamera 10.Luxusklasse Import: Aston Martin Rapide 11.Cabrios bis 30.000 Euro: BMW 1er Cabrio 12. Cabrios bis 30.000 Euro Import: Mazda MX-5 13. Cabrios über 30.000 Euro: Audi R8 Spyder 14. Cabrios über 30.000 Euro Import: Lamborghini Gallardo Spyder 15. Sportwagen: Porsche 911 Carrera 16. Sportwagen Import: Aston Martin V8 Vantage 17. Supersportwagen: Mercedes SLS 18. Supersportwagen Import: Aston Martin DBS 19. Minivans: VW Touran 20. Minivans Import: Skoda Roomster 21. Vans: VW Multivan T5 22. Vans Import: Seat Alhambra 23. Geländewagen bis 30.000 Euro: VW Tiguan 24. Geländewagen bis 30.000 Euro Import: Skoda Yeti 25. Geländewagen über 30.000 Euro: BMW X3 26. Geländewagen über 30.000 Euro Import: Volvo XC 60 27. Preiswertestes Auto: Skoda Superb Combi 28. Elektroauto: Opel Ampera 29. Quality Trophy: Toyota

Außerdem wurde die Printkampagne für den Mercedes SLS AMG mit dem Preis für "Beste Werbung" ausgezeichnet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Mitsubishi Colt CZC, Innenraum
Mitsubishi Colt CZC, Innenraum
Renault Trafic
Renault Trafic
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025