Auszeichnung als bestes Importauto in der Mittelklasse

Peugeot 508 gewinnt Auto Trophy 2010 (Mittelklasse, Importauto)

Peugeot Peugeot 508 (06/2018 - )
Als bestes Importauto in der Mittelklasse ausgezeichnet: Der Peugeot 508 (Bild: Peugeot)
Als bestes Importauto in der Mittelklasse ausgezeichnet: Der Peugeot 508 (Bild: Peugeot)

Der neue Peugeot 508 ist das beste Importauto in der Mittelklasse, haben die Leser der AUTO ZEITUNG entschieden. Zum 23. Mal hatte die Fachzeitschrift dazu aufgerufen, die besten Autos aller Klassen zu küren. 400 Fahrzeuge in 29 Kategorien standen zur Wahl bei der Auto Trophy 2010, 103.848 Leser haben sich online und per Post daran beteiligt. Der Peugeot 508 setzte sich in seiner Klasse gegen 18 Konkurrenten durch und erhielt 18,2 Prozent der Stimmen. Offiziell übergeben wurden die Preise für die Siegerautos am Abend des 23. November im Rahmen einer Gala im Meilenwerk Düsseldorf.

„Der Peugeot 508 ist das neue Gesicht im Segment der klassischen Reise-Limousinen. Klare Designsprache verknüpft mit Qualität und Effizienz unterstreichen die Ambitionen von Peugeot in dieser Klasse. Die Entscheidung der Leser der AUTO ZEITUNG für den Peugeot 508 bereits Monate vor dem Verkaufsstart stimmen uns im Hinblick auf den Markterfolg sehr optimistisch“, sagte Jean-Marc Gales, PSA-Vorstandsmitglied und Generaldirektor der Marken Peugeot und Citroën bei der Preisverleihung. Schon bei der offiziellen Publikums-Premiere auf der Pariser Automesse Mondial de l’Automobile im Oktober 2010 begeisterte der dynamisch gezeichnete Peugeot 508 Fachpresse und Besucher mit seiner harmonischen Linienführung gleichermaßen. Die Markteinführung in Deutschland startet im März 2011. Bestellbar ist der 508 bereits jetzt bei den Peugeot Vertragspartnern zu Preisen ab 23.050 Euro.

Der Peugeot 508 setzt die lange Liste von Erfolgen fort

Mit dem 508 hält die e-HDi-Technologie Einzug bei Peugeot, ein STOP & START-System der neusten Generation. Es optimiert das Verbrauchs- und CO2-Emissionsverhalten und bietet höchsten Gebrauchskomfort. Aerodynamik und Gewicht des Peugeot 508 standen im Sinne einer optimierten Umwelteffizienz im Zentrum des Entwicklungsprozesses.

Der Peugeot 508 knüpft mit seinem Erfolg bei der Auto Trophy an die Erfolge populärer Modelle von Peugeot an. Der 206 siegte von 2001 bis 2004 ununterbrochen in der Import-Kleinwagenklasse, 2006 übernahm der 207 diesen Part. 2004 gewann der 407 – wie jetzt der 508 – den Preis als bestes Auto der Mittelklasse (Kategorie Importautos).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z Roadster - seitliche Front
Nissan 350Z Roadster - seitliche Front
Mercedes SLR - Flügeltüren
Mercedes SLR - Flügeltüren
Ford C-Max 2011
Ford C-Max 2011
Mini Countryman
Mini Countryman
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025