Verkauf im Ausland

Eine Million Audi in China verkauft

Audi in China (Bild: Audi)
Audi in China (Bild: Audi)

Heute ist in China der millionste Audi an einen Kunden aus Changchun übergeben worden: ein metallic-blauer Q5. Die Rekordmarke steht beispielhaft für eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die 1988 mit einem Lizenzvertrag zwischen Audi und FAW zur Montage des Audi 100 begann. Zum Millionen-Jubiläum gab es einen Festakt in Changchun mit dem Vorstand der AUDI AG, den Partnern seitens der First Automobile Works (FAW) sowie mehr als 7.000 Gästen, darunter die Mitarbeiter des Werkes.

„Dieser Rekord ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Audi in China“, sagte Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG. „Wir waren vor 22 Jahren die erste Premiummarke in China und sind seither unangefochtener Marktführer in diesem Segment – eine Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind.“ 950.000 der an Kunden ausgelieferten Automobile wurden in Changchun produziert, 50.000 importiert. Keinem anderen Automobilhersteller im Premiumsegment ist es bisher gelungen, mehr als eine Million Autos auf dem chinesischen Markt zu verkaufen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2010 lieferte Audi rund 175.000 Fahrzeuge in China und Hongkong aus, ebenfalls ein neuer Rekord.

„Im Gesamtjahr werden wir deutlich über 200.000 Autos an chinesische Kunden ausliefern“, erklärte Dr. Dietmar Voggenreiter, Geschäftsführer von Audi China. „Und wir haben bereits unser nächstes Absatzziel fest im Blick: Innerhalb der nächsten drei Jahre wollen wir die zweite Million schaffen."

Die Geschichte der Vier Ringe in China begann 1988 mit einem Lizenzvertrag zwischen Audi und FAW zur Montage des AUDI 100 aus importierten Teilesätzen. Dazu gehörte auch ein Technologietransfer in Produktion und Planung, der Aufbau einer Kundendienstbetreuung sowie Schulungen der chinesischen Mitarbeiter. 1995 unterzeichneten die Volkswagen AG und FAW einen Letter of Intent, der auch die Audi-Fertigung in das Joint Venture integrierte. Ein Jahr später rollte der Audi 200 vom Band, der zu 60 Prozent in China produziert wurde. Im Jahr 2000 brachten Audi und FAW-VW den ersten Audi A6 auf den Markt – und zwar in einer Langversion, da die chinesischen Kunden Chauffeurslimousinen wünschen, die extra viel Platz im Fond bieten. Mitte 2005 folgte die nächste Generation des A6L, Anfang 2009 die erste Langversion im Premium-B-Segment in China, der A4L.

„Wir blicken heute auf eine erfolgreiche und freundschaftliche Partnerschaft mit der AUDI AG und hoffen, diese auch weiterhin ausbauen zu können“, sagte An Tiecheng, Präsident von FAW-Volkswagen. Der First Automobile Works besteht seit 1953 und ist in China der Automobilkonzern mit der längsten Tradition.

Heute produziert Audi in Changchun den A6L, den A4L und seit 2009 den Q5 für den chinesischen Markt. Vergangenes Jahr erhöhte das Unternehmen mit einer neuen Montagehalle seine Produktionskapazitäten auf 300.000 Fahrzeuge. Das Händlernetz von 157 Händlern in 106 Städten soll bis 2013 auf mehr als 400 Betriebe ausgebaut werden.

Den Erfolg der Marke bei den chinesischen Kunden belegen auch die aktuellen Studien des Marktforschungsinstituts J.D. Power: Kein anderer Premiumhersteller überzeugte die chinesischen Kunden laut „Customer Service Index“ (CSI) mit seinem Serviceangebot so wie die AUDI AG. Auch beim „Sales Satisfaction Index“ (SSI) wählten die chinesischen Neuwagenkäufer Audi auf den ersten Platz.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
BMW M5 Touring
BMW M5 Touring
BMW M6, Instrumente, Tacho, Drehzahlmesser
BMW M6, Instrumente, Tacho, Drehzahlmesser
Audi TT Roadster 2008
Audi TT Roadster 2008
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025