Bayern vergibt seinen ersten Staatspreis für Elektromobilität

Peugeot i0n gewinnt eCarTec-Award 2010

Peugeot Ion gewinnt den eCarTec-Award 2010. (Bild: Peugeot)
Peugeot Ion gewinnt den eCarTec-Award 2010. (Bild: Peugeot)

Peugeot gewinnt im Rahmen der 2. internationalen Leitmesse für Elektromobilität in München den eCarTec-Award 2010. Damit stellt Peugeot erneut sein vorbildliches Engagement im Bereich nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität unter Beweis. Erst vor wenigen Wochen erhielt der City-Stromer i0n den begehrten Umweltpreis ÖkoGlobe.

Angetrieben wird der nur 3,48 Meter lange i0n von einem 47 kW (64 PS) und 180 Newtonmeter starken Elektromotor. Der kompakte Stromer mit vier Türen und vier Sitzplätzen sowie einem vollwertigen Kofferraum ist für städtische Ballungsräume ideal (Länge: 3,48 m, Breite: 1,47 m, Radstand: 2,55 m, Wendekreis: 9,0 m). Er richtet sich vorwiegend an Behörden und Unternehmen, aber auch an Privatkunden. Der i0n ist leise und mit dem Batteriepack im Unterboden sicher. Komfortabel und benutzerfreundlich – so wird Mobilität in der Stadt zu einem neuen, nachhaltigen Erlebnis, dank einer Reichweite von 150 Kilometer und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Großes Augenmerk legten die Jurymitglieder des eCarTech-Award – sie gehören unter anderem dem TÜV Süd Automotive, dem ADAC und dem Bundesverband Solare Mobilität an – auf Alltagstauglichkeit, Reichweite, Serienreife sowie Kostenstruktur. Thomas Bauch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland: „Der i0n ist das erste Großserien-Elektroauto in Europa, ein idealer Partner für die Stadt, wendig und innovativ – und dies bereits zu attraktiven Kosten.“

Die eCarTec Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung, der „Night of eMotion“, am 19. Oktober in der Münchener Wappenhalle an der Messe West statt. Überreicht wurde die eCarTec Skulptur durch den Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Martin Zeil. Das Land vergab den eCarTec Award zum ersten Mal als Bayerischen Staatspreis. Zeil: „Wir zeichnen damit Unternehmen aus, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Elektromobilität mit innovativen Entwicklungen und Konzepten maßgeblich voranbringen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
VW Golf Tour
VW Golf Tour
Audi Metroproject quattro
Audi Metroproject quattro
Peugeot Ion
Peugeot Ion
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025