Einstiegsmotor

Neuer Alfa Romeo 159 2.0 JTDM 16V startet ab 26.700 Euro

Neuer Alfa Romeo 159 2.0 JTDM 16V startet ab 26.700 Euro (Bild: Alfa Romeo)
Neuer Alfa Romeo 159 2.0 JTDM 16V startet ab 26.700 Euro (Bild: Alfa Romeo)

Ab sofort ist der Alfa Romeo 159 mit einem neuen, überaus sparsamen und sehr drehmomentstarken Turbodiesel-Direkteinspritzer verfügbar: dem 2.0 JTDM 16V mit 100 kW (136 PS). Der Vierzylinder tritt in dem am stärksten nachgefragten Leistungssegment der Mittelklasse an. Als Antrieb der sportlichen Limousine begnügt sich der neue Motor mit lediglich 5,1 l/100 km im kombinierten Betrieb. Das entspricht einer CO2-Emission von nur 134 g/km. Die Werte für den Alfa Romeo 159 Sportwagon betragen 5,2 l/100 km und 137 g/km CO2. Selbstverständlich erfüllen beide Modelle die Abgasnorm Euro 5. Stets an Bord: ein Diesel-Partikelfilter (DPF).

Die Limousine beschleunigt mit dem neuen Vierzylinder in nur 9,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 202 km/h (Sportwagon: 10,1 Sekunden und 200 km/h). Preislich startet der bereits ab Werk sehr gut ausgestattete Alfa Romeo 159 2.0 JTDM 16V bei attraktiven 26.700 Euro (Sportwagon: ab 28.050 Euro).

Wie für alle Alfa Romeo Motoren typisch, zeigt auch der neue 2.0 JTDM 16V eine sportliche und dementsprechend Fahrspaß-orientierte Leistungscharakteristik. Dazu trägt auch das souveräne Drehmomentmaximum von 350 Newtonmeter bei, das bereits ab 1.750 U/min zur Verfügung steht.

Für Freude dürfte auch die serienmäßige Ausstattung des Alfa Romeo 159 sorgen, die bereits sieben Airbags und eine Audioanlage mit CD-Player samt acht Lautsprecher plus Antenne enthält. Darüber hinaus sind eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit Pollen- und Aktivkohlefilter, rundum elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Lederbezüge für Lenkrad und Schaltknauf, eine Mittelarmlehne vorne (mit integriertem, klimatisierten Doppelablagefach), eine Ski-Durchreiche hinten sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel an Bord. Ebenfalls serienmäßig: die Vehicle Dynamic Control VDC. Hier integriert sind das dynamische Fahrstabilitätsprogramm (ESP), das Anti-Blockier-System (ABS), die elektronische Bremskraftverteilung (EBD), die Antischlupfregelung (ASR), die Motorschleppmomentregelung (MSR), der Bremsassistent (HBA), das elektronische Sperrdifferential (Electronic Q2) sowie die Berganfahrhilfe (Hill Holder).

In der gehobenen Ausstattungsversion Turismo verfügt der Alfa Romeo 159 2.0 JTDM 16V zusätzlich über 17-Zoll-Leichtmetallräder mit einer Bereifung in der Dimension 225/50 R17, die Fahrgeschwindigkeitsregelung Cruise Control, Einstiegsleisten mit Edelstahleinsätzen, die Bluetooth-Freisprecheinrichtung Blue&MeTM, Aluminiumeinsätze in Lenkrad und Mittelkonsole, Multifunktionstasten am Lenkrad sowie Sitzbezüge in Leder-Stoff-Kombination. Mit einem Aufpreis von nur 1.800 Euro und einem Ausstattungsmehrwert von 3.450 Euro ergibt sich dabei ein Kundenvorteil von 1.650 € oder 48 Prozent.

Außerdem kann der Alfa Romeo 159 auch in dieser Leistungsstufe optional mit dem attraktiven Sportpaket „ti“ bestellt werden. Neben einem Preisvorteil von 1.950 Euro beinhaltet dieses Paket unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallräder, eine Brembo-Bremsanlage, verchromte Abgasendrohre, ein Sportfahrwerk (20 Millimeter tiefer), Einstiegsleisten in Edelstahl, Sportsitze in Exklusiv-Leder/Alcantara mit Alfa Romeo Logo, Sportlenkrad und Schaltknauf aus schwarzem Leder mit roten Nähten und einiges mehr. Insgesamt bietet das Sportpaket „ti“ einen Ausstattungswert von 5.250 Euro zu einem Aufpreis von nur 3.300 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
Citroen C4
Citroen C4
Toyota iQ
Toyota iQ
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025