Peugeot WiFi on Board

Preisoffensive für WLAN im Auto

Die WLAN-Box ist bei Peugeot an der Oberseite im Handschuhfach angebracht. Bild: Peugeot
Die WLAN-Box ist bei Peugeot an der Oberseite im Handschuhfach angebracht. Bild: Peugeot

Internet begleitet uns heutzutage (fast) immer und überall – auch bei Peugeot. Mit WiFi on Board präsentiert die französische Marke mit dem Löwen im Logo den perfekten Zugang zum Netz. Sobald die Zündung eingeschaltet ist, steht Peugeot-Passagieren das Tor zum World Wide Web offen – im Stand und auch während der Fahrt.

Bis zu vier Geräte – ganz gleich ob Smartphone, iPad, Laptop oder Spielekonsole – können zur selben Zeit im Innenraum der Modelle Peugeot 207, 308, 3008, 407, 5008, 607, RCZ, Bipper und Partner über die WiFi-Box online gehen und für unterschiedliche Internetdienste genutzt werden. Shopping, Gaming, Trading, Livestreams, News-Dienste – was im Netz angeboten wird, funktioniert mit WiFi on Board, egal bei welcher Geschwindigkeit. Die Handhabung ist einfach und die Verbindung stabil.

Kleine Box für großes Surfvergnügen
Die WiFi-Box ist lediglich 147 x 111 x 26 mm groß und macht sich entsprechend klein im Fahrzeug. Je nach Modell wird sie im Gepäck- oder im Innenraum montiert. Im Lieferumfang enthalten ist ein 3G/3G+-USB-Stick. In diesen Stick wird die SIM-Karte eingelegt, die der Kunde beim Internetanbieter seiner Wahl erhält. Sollte außerhalb des Fahrzeugs eine Internetverbindung benötigt werden, kann der WiFi-Stick einfach aus der Box gezogen und weiter genutzt werden, zum Beispiel auf dem Hotelzimmer.

Die WiFi-Box ist mit den gängigen aktuellen Betriebssystemen wie Windows 7, Vista, XP und Mac OS X kompatibel sowie mit den Standard-Web-Browsern Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari und Opera.

Bei jedem teilnehmenden Peugeot Vertragspartner kann die WiFi-Box bestellt und eingebaut werden. Der Preis für Peugeot WiFi on Board beträgt 339 Euro zuzüglich Montage. Weitere Informationen und das Video zur Funktionsweise von WiFi on Board gibt es auf der Peugeot-Homepage unter: www.peugeot.de/service/teile_zubehor/wifi/.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Toyota Auris
Toyota Auris
BMW 5er Gran Toursimo
BMW 5er Gran Toursimo
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025