Erwartung in 2008 Millionenmarke bei Auslieferungen zu überschreiten

Strategie nachhaltigen W

Volkswagen Group China stellt mit 910.491 Fahrzeugen neuen Verkaufsrekord auf

Peking, 10. Januar 2008 - Die Volkswagen Group China hat im Jahr 2007 einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt und in Festland China und Hongkong 910.491 (2006: 711.360, plus 28 Prozent) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Gemeinsam mit seinen Gemeinschaftsunternehmen Shanghai Volkswagen und FAW-Volkswagen hat sie ihren Anteil am Pkw-Markt mit 18 Prozent gestärkt. Die Marke Volkswagen verkaufte 780.784 (2006: 628.807, plus 24 Prozent) Fahrzeuge, inklusive 9.067 Importen. Audi lieferte 101.996 (2006: 81.708, plus 25 Prozent) Fahrzeuge inklusive 8.828 Importen aus. Skoda verkaufte 27.325 (2006: 660) Autos, inklusive 213 Importfahrzeugen.

"Unsere herausragende Leistung als Ergebnis unserer Restrukturierungmaßnahmen gibt uns die Gewissheit, dass wir in 2008 die Millionenmarke bei den Verkäufen durchbrechen werden", sagte Dr. Winfried Vahland, President & CEO der Volkswagen Group China. "Das Wachstum wird durch neue Modelle unterstützt, die wir in diesem Jahr einführen werden. Darüberhinaus werden wir uns auf Wachstum im Einklang mit der Umwelt konzentrieren. Deswegen werden wir die bereits begonnene Antriebsstrategie mit aktuellsten, spritsparenden und emissionsarmen Motoren und Getriebetechnologien fortsetzen", ergänzte er.

Im Jahr 2008 wird die Volkswagen Group China ihren vor drei Jahren begonnenen Restrukturierungsplan "Olympic Program" abschließen. Er behinhaltet neben 12-14 neuen Fahrzeugmodellen die klare Differenzierung der Produkte beider Gemeinschaftsunternehmen, eine deutliche Produktkostenreduzierung um 40 Prozent, sowie Maßnahmen, um die Produktivität und die Auslastung der Werke zu erhöhen und die Händler- und Servicenetzwerke zu modernisieren. "Wir sind in allen Feldern im Plan oder sogar bereits weiter. Als Partner der Olympischen Spiele 2008 in Peking kämpfen wir darum, die Goldmedaille als attraktivster Automobilhersteller zu gewinnen. Die Volkswagen Group China ist auf weiteres Wachstum auch in den kommenden Jahren vorbereitet", sagte Vahland.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol - Heckansicht
Nissan Patrol - Heckansicht
Citroen C3 Pluriel - Schaltung
Citroen C3 Pluriel - Schaltung
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Renault Twingo Concept
Renault Twingo Concept
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025