Zu den Stars zählen die Studie UP! und der neue Tiguan

Ab 2010 sollen in Indien bis zu 110.00

Großes Aufgebot in New Delhi: Volkswagen mit zehn Indien-Premieren auf der Auto Expo 2008

Wolfsburg/New Delhi, 09. Januar 2008 - Auf der Auto Expo 2008 in New Delhi zündet Volkswagen heute erneut ein Premierenfeuerwerk. Mit am Start sind zwei absolute Highlights: die Studie UP! und der neu entwickelte Geländewagen Tiguan. Europas größter Automobilhersteller stellt die Weichen für die große Modelloffensive in Indien, um seine Präsenz auf dem Markt zu etablieren. „Ab dem Jahr 2010 wird unser Werk in Pune bis zu 110.000 Fahrzeuge produzieren können“, so Prof. Dr. Jochem Heizmann, Produktionsvorstand des Volkswagen Konzerns.

Das Concept Car UP! ist der Cityspezialist für vier Personen, für den Job, die Uni und den Ausflug vor die Tore der Stadt. Ein Kleiner, der Größe zeigt, weil er mehr Platz bietet als alle anderen Autos, die ähnlich lang (3,45 Meter) und breit (1,63 Meter) sind. Sein umweltfreundlicher und sparsamer Motor – vorstellbar sind alle Facetten sinnvoll darstellbarer Technologien – arbeitet im Heck. Er könnte Basis für ein neues Entry level car von Volkswagen sein und ist somit auch für den indischen Markt geeignet.

Während der UP! weit in die Welt von morgen blickt, ist der Tiguan bereits heute Realität. In Europa überaus erfolgreich eingeführt – allein in Deutschland bereits Marktführer unter den Geländewagen – steht er nun ebenfalls als Indien-Premieren auf der Auto Expo in New Delhi. Der vielseitige Volkswagen SUV zeigt mit bis zu 1.510 Litern Kofferraumvolumen nicht nur Van-Qualitäten: Maximal 2.500 Kilo­gramm Anhängelast definieren ebenso einen Bestwert wie die Komfort-, Sicherheits- und Dynamikeigenschaften des Fahrwerks. Alle Motoren des allradgetriebenen Allrounders liefern bereits knapp über der Leer­laufdrehzahl kraftvollen Schub und sind ausgesprochen sparsam. Das Leistungsspektrum reicht von 103 kW / 140 PS bis 147 kW / 200 PS.

Zu den weiteren Premieren gehören der ein Segment unterhalb des Passat positionierte Jetta. Volkswagen bringt mit dem Jetta einen Welt­bestseller nach Indien. Er überzeugt mit einem kraftvollen, sportlichen Design, höchster Qualität und kompromissloser Sicherheit. Auf dem indischen Markt wird es den Jetta mit zwei Motoren geben: Im Jetta 1.6 arbeitet ein spar­samer Benziner mit 75 kW / 102 PS. Ausgesprochen dreh­momentstark und ebenfalls besonders sparsam ist der 77 kW / 105 PS starke Turbodieselmotor des Jetta 1.9 TDI.

Erstmals präsentiert Volkswagen sein Flaggschiff, die Ober­klasse-Limousine Phaeton, im Rahmen der Auto Expo 2008 in Indien. Die serienmäßige Vierrad-Luftfederung, der All­radantrieb 4MOTION und die ebenfalls aufpreisfreie Vier-Zonen-Climatronic sind Systeme, die – wie die gesamte Limousine – weltweit zu den besten ihrer Art zählen. Volkswagen bietet den Phaeton mit einem V6-Turbodieselmotor (171 kW / 233 PS) an, der bereits der strengen Euro-5-Norm gerecht wird. Alternativ zum TDI stehen drei Benziner (V6, V8 und W12) in den Leistungsstufen 177 kW / 241 PS, 246 kW / 335 PS und 331 kW / 450 PS zur Verfügung.

Der Caddy Maxi Life: Mit dem verlängerten Caddy Maxi Life verschmelzen die Qualitäten eines Transporters und die Vielseitigkeit eines kompakten Vans zu einer neuen Fahr­zeugklasse. Gegenüber dem Caddy in Normallänge – wie etwa der ebenfalls in New Delhi gezeigte Caddy EcoFuel – wurde der siebensitzige Maxi von 4,41 Meter auf 4,88 Meter verlängert. 4,2 m3 Ladekapazität (entspricht rund 4.200 Liter Volumen), 800 Kilogramm Zuladung, 1.500 Kilogramm Anhängelast und eine je nach Innenraumkonfiguration bis zu 3,07 Meter lange Ladefläche sind Rekordwerte in diesem Segment. Drei Motoren mit einer Leistung von 75 kW / 102 PS bis 103 kW / 140 PS stehen zur Wahl.

Der Caddy EcoFuel: Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt auf der Auto Expo 2008 erstmals in Indien den umweltfreund­lichen Caddy EcoFuel mit Erdgas- und Benzinantrieb. Die 26 Kilogramm fassenden Erdgastanks sind unter dem Wagen­boden positioniert und erlauben eine Reichweite von zirka 450 Kilometern.

Der Caravelle Comfortline: Der große Caravelle gilt als der klassische Volkswagen Bus. Im Caravelle lässt sich – je nach gewähltem Radstand – auf drei oder sogar vier Sitzreihen Raum für bis zu neun Passagiere schaffen. Hochmodern sind auch bei diesem Volkswagen die Benzin- und Diesel­motoren; sie leisten zwischen 62 kW / 84 PS und 173 kW / 235 PS.

Der Multivan Highline und Multivan Business: Sie sind die exklusivsten Modelle der erfolgreichen Van-Baureihe. Der maximal siebensitzige Multivan Highline kann auf Wunsch mit vier Einzelsitzen im Fahrgastraum bestellt werden. Die hat der Multivan Business sogar serienmäßig an Bord. Beide Versionen wurden für Geschäftsreisende und sehr anspruchs­volle Privatnutzer konzipiert. Für adäquaten Vortrieb sorgen ein V6-Benziner (173 kW / 235 PS) oder ein Fünfzylinder-TDI (128 kW / 174 PS), auf Wunsch auch mit Automatik. Für den Multivan Highline ist zudem ein TDI mit 96 kW / 130 PS lieferbar.

Der Crafter ergänzt die Transporter der Baureihe T5 um eine höhere Gewichtsklasse. Mit 3,0 und 3,5 sowie 5,0 Tonnen Gesamtgewicht decken die Grundmodelle Crafter 30, Crafter 35 und Crafter 50 eine große Bandbreite ab. Ebenfalls erhält­lich: eine Kastenwagen-Version und eine Variante mit ver­längertem Überhang. Das Leistungsspektrum der wirt­schaftlichen TDI-Motoren reicht von 65 kW / 89 PS bis 120 kW / 164 PS.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla
Toyota Corolla
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Jeep Commander, Laderaum
Jeep Commander, Laderaum
Audi Q7 Hybrid
Audi Q7 Hybrid
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025