1,4 Liter Motor im Golf GT erhält Auszeichnung in Russland

Volkswagen TSI-Motor fährt weltweit Preise ein

Die TSI-Entwicklung von Volkswagen ist rund um den Globus weiter auf Erfolgskurs: Die russische Zeitschrift “Automobili” ehrt den 1,4 Liter Motor, der in Deutschland im Golf GT Sport verbaut wird, mit dem “Sportauto 2007”- Preis.


Die hochentwickelte TSI-Technologie im Golf GT (170 PS bei 1,4l) erhält diese Ehrung für ihre „hervorragenden Leistungen bei minimalem Hubraum". Acht Vertreter einer Jury aus Journalisten, Prominenten und Motorsportlern Russlands haben 15 Fahrzeuge unterschiedlicher Marken verglichen, bewertet und der Volkswagen TSI-Technologie eine spezielle Auszeichnung verliehen.


Die Auszeichnungen nahm Denis Petrunin, Leiter der Marke Volkswagen PKW in Russland, entgegen: „Der russische Automobilmarkt ist in Aufbruchstimmung und Volkswagen spielt ganz vorn mit. Das unterstreicht auch die Entscheidung der Juroren. Die TSI-Technologie gilt hierzulande als Maßstab."


Mit dem neuen Motorenkonzept TSI ist es Volkswagen gelungen, durch den Einsatz der Benzin-Direkteinspritzug und einer innovativen Doppelaufladung via Kompressor plus Turbolader, gleichzeitig die Leistung zu steigern und den Hubraum auf nur 1,4 Liter zu reduzieren. Das senkt den Verbrauch und die Emissionen. Verfügbar sind diese so genannten Twincharger-Motoren im Golf, Touran, Jetta, Golf Plus und Golf Variant. Weltweit fahren schon rund 118.000 Volkswagen Kunden mit modernsten TSI-Aggregaten.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X5
BMW X5
VW Golf Plus Tour
VW Golf Plus Tour
VW iroc
VW iroc
Mini Cooper S Clubman, Heckleuchte
Mini Cooper S Clubman, Heckleuchte
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025