Das erste viertürige Coupé von Volkswagen

assat CC vereint Sportwagendynamik mit Limousinenkomfort

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Volkswagen eröffnet das Jahr 2008 mit der Weltpremiere des Passat CC. Kennzeichen: Coupé-Design, aber vier Türen; souveräner Komfort, aber pure Dynamik; sportliches Interieur aber Raum ohne Kompromisse. Im Zusammenspiel dieser Gegensätze entstand ein Auto, dessen Konzeption und Design jenseits des Mainstreams neue Akzente setzt. Zugleich ist der Passat CC ein progressiver Technologieträger mit hochklassigen Motoren (103 kW / 140 PS bis 220 kW / 300 PS) sowie wegweisenden Assistenz- und Fahrdynamiksystemen. Zu ihnen gehören als Weltneuheiten das Spurhaltesystem „Lane Assist" und die neue „adaptive Fahrwerksregelung". Nicht weniger innovativ: die Einparkhilfe „Park Assist" und die „Automatische Distanzregelung ACC" mit der Anhaltewegverkürzung „Front Assist".

Lane „Assist": Das aktive Spurhaltesystem des Passat CC ist weltweit einzigartig in dieser Fahrzeugklasse. Es lenkt selbsttätig gegen, sobald der Passat CC unplanmäßig die Spur verlässt; ein echter Komfort- und Sicherheitsgewinn. Rund 14 Prozent aller Unfälle mit Verletzten werden durch das Abkommen von der Fahrbahn verursacht. „Lane Assist" wird dazu beitragen, diese Quote zu senken. Setzt der Fahrer den Blinker, um bewusst die Spur zu wechseln, blendet sich „Lane Assist" übrigens aus.

„Die neue adaptive Fahrwerksregelung": Die Sportlichkeit eines Coupés und den Komfort eine Toplimousine bringt die neue „adaptive Fahrwerksregelung" von Volkswagen auf einen Nenner. Geregelt wird dabei parallel zur Dämpferkennung auch die Abstimmung der Servolenkung. Die „adaptive Fahrwerksregelung" bietet die drei Programme „Normal", „Sport" und „Comfort". Entscheidend ist allerdings die Tatsache, dass sich durch das neue System auch im Modus „Normal" – und damit permanent – die Komfort- und Dynamik-Eigenschaften verbessern. Die „adaptive Fahrwerksregelung" von Volkswagen ist marktspezifisch bei allen Versionen ab 125 kW / 170 PS serienmäßig an Bord.

„Park Assist": Eine weitere Highend-Technologie ist die Einparkhilfe „Park Assist". Sie dirigiert den Passat CC auf Knopfdruck automatisch in die Parklücke. Der Fahrer muss in diesem Fall nicht mehr lenken, sondern nur noch Gas geben und bremsen.

„Automatische Distanzregelung ACC": Bei aktiviertem „ACC" bremst und beschleunigt der Passat CC in einem vom Fahrer zuvor eingestellten Geschwindigkeitsbereich automatisch. Dank „Front Assist" beugt das System zudem Auffahrunfällen vor. Es überwacht mit einem Radarsensor die Entfernung zum Verkehrsteilnehmer vor dem Passat CC. „Front Assist" versetzt dabei im Vorfeld bestimmter Situationen präventiv die Bremsen in einen vorkonditionierten Status und fungiert so als Anhaltewegverkürzung (AWV).

Darüber hinaus bietet der Passat CC ein faszinierendes Feuerwerk weiterer innovativer Detaillösungen. Mitunter sind es Kleinigkeiten, die dabei große Wirkung zeigen. Wie die einzigartige Führung der Seitenscheiben in den rahmenlosen Coupétüren, die dem Wind keinerlei Angriffsfläche bieten. Nicht weniger wirkungsvoll ist die Klimatisierungsfunktion der Sitze (aktiver Klimasitz). Bislang war dieses Komfortmerkmal der Luxuslimousine Phaeton vorbehalten. In den Sommermonaten sorgt der aktive Klimasitz für einen spürbar besseren Langstreckenkomfort.

Ein weiteres Paradebeispiel für Perfektion bis ins kleinste Detail ist das neu konzipierte, serienmäßige „Mobility Tire": Rein statistisch haben Autofahrer alle 100.000 Kilometer eine Reifenpanne. Beim Passat CC mit „Mobility Tire" könnte dieser Wert, so die Prognose, auf bis zu 500.000 Kilometer steigen, da in den Reifen eine hochflexible Gummimischung eindringende Fremdkörper umschließt und den Pneu so – auch nach dem Entfernen des Eindringlings – weiterhin abdichtet. Ebenfalls für ein Plus an Sicherheit sorgen bis zu acht Airbags, das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP und eine extrem hochfeste Karosserie.

Positioniert ist der Passat CC im Premiumbereich der Mittelklasse, in diesem Fall der sportlichen Limousinen und -Coupés. Aufgrund seiner Dimensionen (4,8 Meter Länge) sowie der kompromisslosen Auslegung der Komfort- und Qualitätseigenschaften durchbricht der Wagen allerdings bereits die Grenzen zur oberen Mittelklasse. Die Kernmärkte sind Nordamerika, Westeuropa und Japan. Der im deutschen Volkswagen Werk Emden gebaute Passat CC wird im zweiten Quartal des Jahres zuerst in Europa eingeführt. Ab dem vierten Quartal folgen die USA und Kanada, dann Japan.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla Verso
Toyota Corolla Verso
Mercedes SLK - Schnittzeichnung
Mercedes SLK - Schnittzeichnung
Kia Magentis - Innenraum
Kia Magentis - Innenraum
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025