• Volkswagen Zubehör GmbH erweitert Unternehmen um Customer Service für Vertriebszentren und Importe

Volkswagen Zubehör baut Kundenservice aus

Dreieich, 10. April 2008 - Der Kundenservice ist zu einem wichtigen strategischen Erfolgsfaktor vieler Unternehmen geworden, denn er ermöglicht die Differenzierung vom Wettbewerb und trägt entscheidend zur Kundenbindung und -zufriedenheit bei. Um auch Anfragen und Anliegen von Vertriebszentren und ausländischen Importeuren – die weltweit alle Volkswagen Partner betreuen – noch besser gerecht zu werden, verstärkt die 100%ige Volkswagen Tochter das Unternehmen um die eigens dafür zuständige Abteilung Customer Service.

„Unser Ziel ist es, alle Produkt- und Serviceanfragen von unseren sieben deutschen Vertriebszentren und unseren 137 ausländischen Importeuren in der schnellstmöglichen Zeit zu beantworten“, erläutert Uwe Roßmann, Leiter Customer Service und verantwortlich für den Aufbau der neuen Abteilung. Das Spezialistenteam kanalisiert die eingehenden Anfragen und beantwortet diese nach vordefinierten Arbeitsabläufen. Somit wird garantiert, dass die Bearbeitung effizient, einheitlich und nachvollziehbar verläuft. Bei wiederholten Anfragen wird darauf geachtet, dass sie an denselben Mitarbeiter weitergeleitet werden („One Voice to the Customer“-Prinzip). Damit die hohen Volkswagen Zubehör Qualitätsstandards auch im Bereich Customer Service gewährleistet sind, verfügt das gesamte Team über fundiertes Wissen in den verschiedenen Produktbereichen und kann über die Funktionsweise eines Navigationsgeräts genauso gut Auskunft geben wie zur fachgerechten Montage einer Dachbox.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Aygo
Toyota Aygo
Saab 93 Kombi - Laderaum
Saab 93 Kombi - Laderaum
Mazda RX 8
Mazda RX 8
BMW Concept CS, Frontscheinwerfer
BMW Concept CS, Frontscheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025