Autohersteller unterstützt innovativen Bundeswettbewerb als Hauptsponsor VW-Personalvorstand Dr. Neu

Volkswagen weitet Engagement für „Jugend gründet“ aus

Wolfsburg, 09. Juni 2008 - Volkswagen weitet sein Engagement für „Jugend gründet“ aus und wird Hauptsponsor dieses deutschlandweiten Schüler-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten heute in Wolfsburg Prof. Dr. Barbara Burkhardt-Reich, Projektleiterin „Jugend gründet“ vom ausrichtenden Steinbeis-Transferzentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim, und der Personalvorstand der Volkswagen AG, Dr. Horst Neumann. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte Volkswagen den Wettbewerb unterstützt, der den Ideenwettstreit für Hightech-Produkte mit einem Online-Planspiel verbindet.

„Der Wettbewerb ist eine der wichtigsten deutschen Initiativen, um die Begeisterung von Jugendlichen für Technik mit wirtschaftlichem Denken zu vereinen. Hier entsteht schon bei Schülerinnen und Schülern Interesse an unternehmerischen Fähigkeiten, die wir morgen brauchen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, Hauptsponsor von ‚Jugend gründet’ zu werden", sagte Dr. Neumann. Prof. Burkhardt-Reich betonte: „Volkswagen ist ein innovatives Unternehmen und ‚Jugend gründet’ ist ein innovativer Wettbewerb." Daher passe es ausgezeichnet, dass diese Partnerschaft zu Gunsten der jungen Menschen zustande gekommen sei.

Der Bundeswettbewerb zählt jährlich rund 2500 Teilnehmer. Er bietet eine realitätsnahe Vorbereitung auf technische sowie betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen und Entscheidungen im späteren Berufsleben. Bei „Jugend gründet" sind 16- bis 21-Jährige aufgerufen, Ideen für technische Produkte zu entwickeln, dafür ein Geschäftskonzept zu präsentieren und in einem Online-Planspiel erfolgreich zu vermarkten. Zu den Produktideen der Finalteilnehmer in diesem Jahr gehören ein Sekundenschlaf-Warner, der die Herzfrequenz mittels Sensoren im Lenkrad überwacht und bei Einschlafgefahr sofort alarmiert, ein Gesundheits-Assistent in Form einer Armbanduhr, der die Vitalparameter ständig überprüft und im Ernstfall einen Notruf absetzt, sowie ein solarstromgespeistes System, das mit Hochfrequenztönen Tiere vom Überqueren der Straße abhält.

In Teams von bis zu sechs Teilnehmern stellen Schülerinnen und Schüler ihren Einfalls-reichtum und ihr unternehmerisches Geschick unter Beweis. Sie agieren in selbst organisierten Gruppen bei wachsendem Zeitdruck und hoher Datenvielfalt in zahlreichen betrieblichen Entscheidungsfeldern sowie mit eigenen Strategien und Methoden. Eine Online-Umgebung bildet den Rahmen und vermittelt dank integrierter Lern-Module grund-legendes Know-how über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Auf die Gewinner des Wettbewerbs wartet eine Reise ins amerikanische Silicon Valley.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma
Fiat Croma
Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
Suzuki Swift
Suzuki Swift
Audi Cross Cabrio
Audi Cross Cabrio
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025