Familien-Van ab sofort mit BlueMotion Technologie bestellbar

Der Sharan BlueMotion steht in den Startlöchern

Wolfsburg, 10. Juni 2008 - Die BlueMotion Familie erhält weiteren Zuwachs. Ab sofort bereichert der Sharan BlueMotion die Van-Klasse von Volkswagen und überzeugt genau wie die anderen BlueMotion Familienmitglieder mit niedrigem Verbrauch und geringerem CO2-Ausstoß.

Der als Weltpremiere in Genf gezeigte Sharan BlueMotion wird von einem 2,0l (140 PS/103 kW) starken TDI-Motor mit Dieselpartikelfilter angetrieben und glänzt mit einem extrem niedrigem Durchschnittsverbrauch von 6,0 Litern auf 100 Kilometern. Damit verbraucht der BlueMotion 0,7 Liter weniger Kraftstoff als das Ausgangsmodell. Entsprechend wird der CO2-Ausstoß von 177 g/km auf 159 g/km gesenkt. Für einen siebensitzigen Van mit bis zu 2.610 Litern Ladevolumen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.510 Kilogramm sind das erstklassige Werte.

Die eindrucksvollen Emissions- und Verbrauchswerte des Sharan BlueMotion wurden durch eine neue Steuerungsoftware, das abgesenkte Fahrwerk sowie durch eine verlängerte Getriebeübersetzung für den vierten, fünften und sechsten Gang erreicht. Durch die speziellen Reifen in der Größe 195/60 R16 sowie den erhöhten Reifendruck konnte zudem der Rollwiderstand verringert werden. Der Sharan BlueMotion ist in den Ausstattungslinien Trendline und Comfortline verfügbar und ab sofort bestellbar. Er kostet in der Trendline Version 32.550 Euro und ist damit nur 150 Euro teurer als das Ausgangsmodell.

Die Volkswagen Bank hält zur Fußball-Europameisterschaft für den neuen Sharan BlueMotion das „Champions-Paket" bereit. Das Paket umfasst Finanzierungen zu einem effektiven Jahreszins von 1,9 Prozent, eine Kfz-Haftpflicht, Voll- und Teilkaskoversicherung (PrämieLight) sowie eine Neuwagenanschlussgarantie. Beispielsweise ist der Sharan BlueMotion bei einer Anzahlung von 20 Prozent und einer Laufzeit von 48 Monaten zu einer Paketrate von 366 Euro pro Monat zu haben.*

* Der Berechnung liegt zugrunde: Drei-Wege-Finanzierung (Auto Credit); Zulassung PE; Versicherungsnehmer männlich, 56 Jahre, SF 12 (40 %)


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
Audi Q7 Hybrid, Innenraum
Audi Q7 Hybrid, Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025