Audi A3 - offene Fahrfreude

Produktionsstart und Weltpremiere des Audi A3 Cabriolet in Ungarn

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Audi Hungaria setzt seine Erfolgsgeschichte mit dem Audi A3 Cabriolet fort: Heute wurde die Serienfertigung des neuen Modells vom ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány und dem Audi Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler in Gyõr bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. offiziell gestartet. Der Startschuss war gleichzeitig die Weltpremiere für das neue Audi A3 Cabriolet im Beisein von zahlreichen internationalen Gästen.


„Die Fahrzeugfertigung bei der Audi Hungaria am Standort Ungarn hat sich in den vergangenen Jahren bereits mit der Fertigung des Audi TT Coupé und TT Roadster hervorragend bewährt. Wir sind überzeugt, dass das ungarische Werk mit der Produktion des neuen Audi A3 Cabriolet maßgeblich zu unserem strategischen Ziel von 1,5 Millionen gebauten Fahrzeugen im Jahr 2015 beitragen wird“, erklärt Stadler. Audi Hungaria sei gleichzeitig das Herzstück der Motorenfertigung im Konzern.

Das im Jahr 2006 gestartete Projekt erforderte eine innovative und besonders flexible Fertigung. Für die Produktion des neuen Modells auf der Montagelinie des Audi TT Coupé und TT Roadster waren technische und infrastrukturelle Anpassungen bei den Produktionsanlagen erforderlich. Die Investitionen in die Fertigungsanlagen für das neue Cabriolet betrugen rund fünf Millionen Euro (1,2 Mrd. HUF).

Das neue Modell wird im bewährten Verbund mit dem Werk Ingolstadt (Karosseriebau, Lackiererei) gefertigt. Die gesamte Fahrzeugfertigung in Györ (Audi TT Coupé, Audi TT Roadster und Audi A3 Cabriolet) hat eine maximale Produktionskapazität von 300 Einheiten pro Tag.

Die Fahrzeugmontage begann bei Audi Hungaria mit der Produktion des Audi TT im Jahr 1998. Seither wurden in Gyõr mehr als 300.000 Fahrzeuge produziert. Seit 2006 wird die neue Generation des Audi TT Coupé und TT Roadster bei der Audi Hungaria montiert. In diesem Jahr werden in Gyõr mehr als 50.000 Fahrzeuge vom Band rollen.

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., eine 100-prozentige Tochter-gesellschaft der AUDI AG, mit Sitz in Gyõr ist einer der zentralen Motorenlieferanten des Audi und Volkswagen Konzerns. Außerdem werden die Sportwagen Audi TT Coupé und TT Roadster in Gyõr montiert. 2006 wurden 1.893.600 Motoren und 23.675 Fahrzeuge gebaut. Die Audi Hungaria ist seit Jahren eines der umsatzstärksten Unternehmen und einer der größten Exporteure Ungarns. Seit 2006 liefert Audi Hungaria auch zahlreiche Aluminium-Karosserieteile für den Audi R8.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
Lexus GS - Heckleuchte
Lexus GS - Heckleuchte
Kia Magentis
Kia Magentis
Opel Insignia
Opel Insignia
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025