Die Grünen Politikerin Renate Künast zu Informations-gesprächen in Rüsselsheim

Opel-Forderung: Integrierter Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat heute zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Hessischen Landtag Tarek Al-Wazir mit der Geschäftsleitung der Adam Opel GmbH Möglichkeiten für nachhaltige und umweltschonende Mobilität erörtert. In Rüsselsheim wurde die Delegation von Hans H. Demant, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Adam Opel GmbH, empfangen. „Politik und Automobilhersteller verfolgen letztendlich das gleiche Ziel, denn eine Reduzierung der CO2-Emissionen ist nicht nur ein umweltpolitisches Muss, sondern auch eine zentrale wirtschaftliche Aufgabe.“ In diesem Zusammenhang forderte Demant von der Politik, vor jeder Veränderung der Rahmenbedingungen – auch bei möglicher Verschärfung umweltpolitischer Auflagen – eine Kosten-/Nutzenanalyse zu machen, damit die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Arbeitsplätze in der europäischen Automobilindustrie erhalten bleiben. „Künftig werden sich nur noch die Hersteller am Markt behaupten können, die ihren Kunden attraktive und gleichzeitig umweltverträgliche Modelle anbieten können. Opel setzt auf technologische Innovation, Erdgas und Biokraftstoffe und Verbesserungen der Infrastruktur“, sagte Demant.

Welche Anstrengungen Opel in der Vergangenheit unternommen hat und nach wie vor unternimmt, davon konnte sich die Politikdelegation beispielsweise in der Produktion von Opel Special Vehicles (OSV) selbst überzeugen. Das Opel-Tochterunternehmen ist für die Konzeption und Fertigung der besonders umweltverträglichen Erdgasfahrzeuge Zafira CNG und Combo CNG (Compressed Natural Gas), die auch mit Biogas betrieben werden können, verantwortlich und hat als technischer Vorreiter und Pionier der ersten Stunde den Boom der vergangenen Jahre mit Zulassungssprüngen von bis zu 40 Prozent maßgeblich mitgeprägt.

Die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie Erdgas, mit denen Verbrauch und Emissionen wesentlich gesenkt werden, ist Teil der Dreifach-Strategie von Opel zur Reduzierung verkehrsbedingter CO2-Emissionen. Dazu gehören außerdem die kontinuierliche Optimierung klassischer Verbrennungsmotoren sowie die Entwicklung eines serienreifen Brennstoffzellen-Antriebs mit dem Energieträger Wasserstoff. Ein Besuch des Forschungsstandortes für wasserstoffgespeiste Brennstoffzellen-Fahrzeuge von Opel und General Motors in Mainz-Kastel rundete das Programm ab.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma - Laderaum
Fiat Croma - Laderaum
Citroen C1 - Konsole
Citroen C1 - Konsole
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025