Wirtschaft

Abstimmungsergebnisse der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG

München. Zur Beschlussfassung der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai 2007 in München waren mit 468.349.468 Aktien 77,80% des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 601.995.196). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht:
Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Blianzgewinns der BMW AG.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2006 in Höhe von 458.481.523,84 EUR zur Ausschüttung einer Dividende von 0,70 EUR je Stammaktie und 0,72 EUR je Vorzugsaktie zu verwenden, wurde angenommen mit
423.807.478 Ja-Stimmen (90,52%)
44.405.624 Nein-Stimmen
130.226 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands.

Die Mitglieder des Vorstands der BMW AG wurden entlastet mit
464.619.622 Ja-Stimmen (99,26%)
3.447.811 Nein-Stimmen
240.495 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 4: Beschlussfassung über die Entlastung des Mitglieder des Aufsichtsrats.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der BMW AG wurden entlastet mit
285.998.291 Ja-Stimmen (99,48%)*
1.482.455 Nein-Stimmen
284.838 Stimmenthaltungen
*) Im Aufsichtsrat der BMW AG vertretene Aktionäre sind bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt.

Tagesordnungspunkt 5: Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007.

Der Vorschlag des Aufsichtsrats, die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr zu bestellen, wurde angenommen mit
466.420.348 Ja-Stimmen (99.69%)
1.452.801 Nein-Stimmen
433.544 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 6: Zustimmung zur Informationsübermittlung
an Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, Informationen an die Inhaber an der Börse zugelassener Aktien der Gesellschaft im Wege der Datenfernübertragung zu übermitteln, wurde angenommen mit
468.116.956 Ja-Stimmen (99.99%)
27.929 Nein-Stimmen
159.852 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 7: Beschlussfassung über eine neue
Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und deren Einziehung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, die Gesellschaft zum Rückkauf von Stamm- und/oder Vorzugsaktien bis zu insgesamt 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundkapitals über die Börse zu ermächtigen und diese einzuziehen, wurde angenommen mit

465.718.298 Ja-Stimmen (99.91%)
403.422 Nein-Stimmen
2.184.997 Stimmenthaltungen
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Mitsubishi Grandis
Mitsubishi Grandis
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025