Erfolgreicher Juli für die AUDI AG

Audi wächst in allen großen Märkten

Im Monat Juli lieferte Audi weltweit mehr als 81.000 Fahrzeuge aus – ein Plus von 9,2 Prozent (2006: 74.296). Seit Januar verkaufte die Ingolstädter Premiummarke damit rund 590.200 Fahrzeuge (plus 9,7 Prozent; 2006: 537.804). Dieses dynamische Wachstum bestätigte Audi im Juli in allen großen Märkten. Im Heimatmarkt lag das Absatzvolumen mit 22.908 um 3,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats (2006: 22.138). Über die ersten sieben Monate verzeichnet Audi mit 150.020 Fahrzeugen ein Wachstum von 0,3 Prozent (2006: 149.636) in einem um mehr als acht Prozent rückläufigen Gesamtmarkt. Audi konnte in Deutschland im Monat Juli den Marktanteil auf 8,4 Prozent steigern. Für die ersten sieben Monate erzielte die Marke mit 8,0 Prozent den höchsten deutschen Wert in ihrer Geschichte als Premiumhersteller.


Ralph Weyler, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: „Der Juli war ein überaus starker Monat für uns. Wir haben unser Wachstum in allen wichtigen Märkten weltweit fortgesetzt. Und auch den Markt Deutschland haben wir wieder zu einem positiven Ergebnis geführt. Wir erwarten im zweiten Halbjahr deutliche Impulse, beispielsweise durch die IAA.“

In China (inklusive Hongkong), im Juli der größte Auslandsmarkt für Audi, legte die Marke um 37,2 Prozent auf 8.779 Fahrzeuge zu (2006: 6.398). Der Absatz in Großbritannien lag mit 7.797 um 20,8 Prozent über Vorjahr. In den USA steigerte Audi die Auslieferungen auf 7.127 Fahrzeuge (plus 1,7 Prozent; 2006: 7.005). Weitere große Märkte waren Spanien mit 5.626 Fahrzeugen (plus 5,7 Prozent; 2006: 5.321), Italien mit 5.174 Fahrzeugen (plus 1,4 Prozent; 2006: 5.104) und Frankreich mit 3.967 Fahrzeugen (plus 0,3 Prozent; 2006: 3.955).

In Gesamteuropa verkaufte Audi im Juli 58.609 Fahrzeuge und lag damit 5,8 Prozent über dem Vorjahresmonat (2006: 55.378). Im wichtigen Wachstumsmarkt Russland verzeichnete Audi mit 1.352 Fahrzeugen ein starkes Plus von 39,4 Prozent. Hohe Wachstumsraten verzeichnete Audi zudem in der Region Asien-Pazifik. In Japan verkaufte Audi 19,4 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr (965 Fahrzeuge; 2006: 808 ), Australien erreichte Audi eine Steigerung um 44,7 Prozent (615 Fahrzeuge; 2006: 425) und in Südkorea legte die Marke um 28,3 Prozent zu (413 Fahrzeuge; 2006: 322).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo S60 - Innenraum
Volvo S60 - Innenraum
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Hyundai Tucson - Schriftzug CRDi
Hyundai Tucson - Schriftzug CRDi
Corvette C6
Corvette C6
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025