Erfolgreicher Juli für die AUDI AG

Audi wächst in allen großen Märkten

Im Monat Juli lieferte Audi weltweit mehr als 81.000 Fahrzeuge aus – ein Plus von 9,2 Prozent (2006: 74.296). Seit Januar verkaufte die Ingolstädter Premiummarke damit rund 590.200 Fahrzeuge (plus 9,7 Prozent; 2006: 537.804). Dieses dynamische Wachstum bestätigte Audi im Juli in allen großen Märkten. Im Heimatmarkt lag das Absatzvolumen mit 22.908 um 3,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats (2006: 22.138). Über die ersten sieben Monate verzeichnet Audi mit 150.020 Fahrzeugen ein Wachstum von 0,3 Prozent (2006: 149.636) in einem um mehr als acht Prozent rückläufigen Gesamtmarkt. Audi konnte in Deutschland im Monat Juli den Marktanteil auf 8,4 Prozent steigern. Für die ersten sieben Monate erzielte die Marke mit 8,0 Prozent den höchsten deutschen Wert in ihrer Geschichte als Premiumhersteller.


Ralph Weyler, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: „Der Juli war ein überaus starker Monat für uns. Wir haben unser Wachstum in allen wichtigen Märkten weltweit fortgesetzt. Und auch den Markt Deutschland haben wir wieder zu einem positiven Ergebnis geführt. Wir erwarten im zweiten Halbjahr deutliche Impulse, beispielsweise durch die IAA.“

In China (inklusive Hongkong), im Juli der größte Auslandsmarkt für Audi, legte die Marke um 37,2 Prozent auf 8.779 Fahrzeuge zu (2006: 6.398). Der Absatz in Großbritannien lag mit 7.797 um 20,8 Prozent über Vorjahr. In den USA steigerte Audi die Auslieferungen auf 7.127 Fahrzeuge (plus 1,7 Prozent; 2006: 7.005). Weitere große Märkte waren Spanien mit 5.626 Fahrzeugen (plus 5,7 Prozent; 2006: 5.321), Italien mit 5.174 Fahrzeugen (plus 1,4 Prozent; 2006: 5.104) und Frankreich mit 3.967 Fahrzeugen (plus 0,3 Prozent; 2006: 3.955).

In Gesamteuropa verkaufte Audi im Juli 58.609 Fahrzeuge und lag damit 5,8 Prozent über dem Vorjahresmonat (2006: 55.378). Im wichtigen Wachstumsmarkt Russland verzeichnete Audi mit 1.352 Fahrzeugen ein starkes Plus von 39,4 Prozent. Hohe Wachstumsraten verzeichnete Audi zudem in der Region Asien-Pazifik. In Japan verkaufte Audi 19,4 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr (965 Fahrzeuge; 2006: 808 ), Australien erreichte Audi eine Steigerung um 44,7 Prozent (615 Fahrzeuge; 2006: 425) und in Südkorea legte die Marke um 28,3 Prozent zu (413 Fahrzeuge; 2006: 322).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo S60 - Innenraum
Volvo S60 - Innenraum
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Hyundai Tucson - Schriftzug CRDi
Hyundai Tucson - Schriftzug CRDi
Corvette C6
Corvette C6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025