99 g CO2/km

Volkswagen Polo BlueMotion Sieger bei britischem CO2-Ranking

VW Polo VI (09/2017 - )
VW Polo VI GTI (09/2017 - )
Der Volkswagen Polo BlueMotion rangiert in der Gesamtwertung eines CO2-Rankings des britischen Verkehrsministeriums an erster Stelle als sparsamster Wagen des genannten Marktes: Dies geht aus der am Freitag online gegangenen Homepage des Ministerium unter dem Titel „Act on CO2“ hervor. Dieser Erfolg im drittgrößten Pkw-Markt in Europa ist ein weiterer Beweis der technischen Kompetenz des Volkswagen Konzerns und des BlueMotion-Ansatzes, der neben dem Polo auch im Passat umgesetzt ist.

Unter dem Titel „Buying a new car" findet der Nutzer auf der Internetseite des britischen Verkehrsministeriums (www.dft.gov.uk) das CO2-Ranking, das beim Erwerb eines kraftstoffeffizienten und emissionsarmen Neuwagens helfen soll.

Neben dem Gewinnertitel im Gesamtranking sicherten sich aufgrund der niedrigsten CO2-Emissionen in ihrem Fahrzeugsegment weitere erste Plätze wiederum Konzernmodelle, nämlich der Skoda Fabia 1,4 TDI und der Seat Ibiza 1,9 TDI.

Insgesamt belegen in der Studie acht von 14 Fahrzeuge deutscher Hersteller einen ersten Platz, ein klarer Beleg von neutraler Stelle für die technologische Führungsposition deutscher Hersteller. In den meisten Klassen setzen sie ein Benchmark für die Effizienz von Pkw. Die deutschen Hersteller brauchen den Vergleich mit anderen Herstellern nicht zu scheuen – ganz im Gegenteil. Wie beliebt deutsche Fahrzeuge bei den Briten sind, zeigen auch die Verkaufszahlen. In den vergangenen zehn Jahren stieg der Absatz der deutschen Marken im Vereinigten Königreich um mehr als 80 Prozent. Fast die Hälfte aller im ersten Halbjahr 2007 dort neu zugelassenen Pkw trug mit 612.800 Fahrzeugen das Emblem deutscher Konzernmarken.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Mercedes CLS - Motor
Mercedes CLS - Motor
Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Mazda RX 8
Mazda RX 8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025