Pure Licht-Technik

Der erste Voll-LED-Scheinwerfer der Welt von Audi

Bei hochgesetzten Bremsleuchten und im Schluß- und Bremslichtbereich kommen vermehrt schon seit 1992 rote LED zum Einsatz. Audi setzte als erster Hersteller 2004 weiße LED im Außenbereich als Tagfahrlicht ein, und zwar im Audi A8 W12 und ab 2006 im Audi S6, im Audi R8 und im Audi A5/S5.


Nun stellt Audi den ersten, weltweit einzigartigen, Scheinwerfer vor, der alle Frontlichtfunktionen mit LEDs realisiert. Neben dem Tagfahrlicht sind das Blinker, Abblendlicht und Fernlicht. Unterschiedliche Gruppen von LED, sogenannte Arrays, sorgen für die richtige Lichtverteilung und Helligkeit. Jeder Scheinwerfer hat insgesamt 54 LED-Lichtquellen.

Die herausragenden Vorteile der LED-Technik sind der niedrige Energieverbrauch (Abblendlicht 50 Watt, Tagfahrlicht 6 Watt), die tageslichtähnliche Farbe für mehr Kontrast und angenehmeres Empfinden, die Verschleißfreiheit, der niedrigere Spannungsbedarf, kompakte Abmessungen und die größere Designfreiheit.

Eine Sondergenehmigung der EU macht einen vorzeitigen Serieneinsatz der LED-Technik im Frontlichtbereich möglich. Denn die entsprechende EU-Regelung wird nicht vor 2008 erwartet. Audi arbeitet als Gründungsmitglied seit 2003 im zuständigen Arbeitskreis für eine zügige Zulassung moderner und leistungsfähiger Lichttechnik.

Innovationen in der Lichttechnik basierten oft auf der Entwicklung neuer Lichtquellen. Den Halogenlampen folgten Xenon-Scheinwerfer, später auch gekoppelt mit Kurven- oder Abbiegelicht. Durch die hohe Innovationsgeschwindigkeit in der LED-Technik können diese Funktionen auch bald mit diesen Halbleiterelementen realisiert werden.

Jede Lichteinheit setzt sich aus Gehäuse, Chip bzw. Chiparray, Platine und Kühlkörper zusammen. Für die gezielte Wärmeabfuhr und auch für die Enteisung der Scheinwerfer sorgen elektrische Lüfter.

Der zukünftige optionale LED-Scheinwerfer des Audi R8 besteht aus folgenden Komponenten: LED-Abblendlicht als Hauptfunktion. Dabei leuchten für die Grundlichtverteilung zwei LED-Arrays zu je vier Chips aus Freiformreflektoren. Drei weitere 2er-LED-Arrays für das Licht im Bereich der Hell-Dunkel-Grenze und für die Reichweite befinden sich hinter der Linse. Direkt daneben strahlt das Fernlicht mit je einer Vierergruppe LEDs aus den beiden Reflektorschalen. Das LED-Tagfahrlicht mit 24 weißen LEDs ist markant an der unteren Kante platziert. Das gibt dem Scheinwerfer ein dreidimensionales und modernes Erscheinungsbild.

Der Blinker mit acht gelben High-Brightness-LEDs ist an der Scheinwerferoberkante zum Singleframe hin orientiert und rahmt zusammen mit der Leiste des LED-Tagfahrlichts den Scheinwerfer ein.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia
Skoda Fabia
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Mitsubishi Outlander, Heckleuchten
Mitsubishi Outlander, Heckleuchten
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025