Modelljahr 2008

Opel Antara: Neuer Einstiegs-Dieselmotor mit 127 PS

Bisher standen für den Antara drei Motoren zur Wahl: ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 103 kW (140 PS), als Topaggregat ein V6-Benziner mit einem Hubraum von 3,2 Litern und einer Leistung von 167 kW (227 PS) und – bei den Kunden bisher klarer Favorit – ein 110 kW (150 PS) starker 2,0-Liter-Common-Rail-Turbodiesel. Vom 2.0 CDTI bietet Opel jetzt für den Antara und für den Antara Edition zusätzlich eine zweite, besonders wirtschaftliche Leistungsstufe mit 93 kW (127 PS) an. Der effiziente Selbstzünder mit Dieselpartikelfilter ermöglicht dem eleganten Crossover im Zusammenspiel mit dem serienmäßigen Fünfganggetriebe eine Beschleunigung von zwölf Sekunden von Null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 174 km/h.

Um den Antara noch attraktiver zu machen, verbesserte Opel auch dessen Ausstattung: Die Varianten Edition und Cosmo verfügen jetzt serienmäßig über ein Anhänger-Stabilitätsprogramm. Dieses innovative System sorgt dafür, dass gefährliches Pendeln im Anhängerbetrieb (durch Seitenwind oder durch zu hektische Lenkmanöver) rechtzeitig erkannt und per Elektronikeingriff gebannt wird. Für den Antara Edition gibt es neuerdings ein besonders griffiges Lederlenkrad samt Lederschaltknauf. Die Topvariante Cosmo schmückt sich zudem mit einer stark getönten Wärmeschutzverglasung im Fond. Der Antara 3.2 V6 fährt ab sofort serienmäßig mit Niveauregulierung und der umklappbare Beifahrersitz ist nunmehr Bestandteil des Edition- und Cosmo-Pakets.

Das vom Corsa bekannte integrierte Trägersystem Flex-Fix ist jetzt auch für den Antara zu haben und macht den Opel-Crossover noch vielseitiger. Das nahezu unsichtbar im hinteren Stoßfänger untergebrachte Trägersystem ist unschlagbar praktisch. Wie bei den intelligenten Opel-Lösungen à la Flex7 oder FlexSpace üblich, verfügt auch Flex-Fix über volle „On-Board“-Funktionalität: Keinerlei Teile müssen ein- oder ausgebaut und umständlich gelagert werden. Der Integralheckträger lässt sich mit wenigen Handgriffen einsatzbereit machen und kann dann zum Beispiel bis zu zwei Fahrräder oder eine speziell dafür entwickelte Transportbox aufnehmen. Sie befördert bis zu 25 Kilo zusätzliche Ladung. Die Box hat ein Volumen von 160 Litern, ist aus robustem, wasserfestem Kunststoff gefertigt und durch ein integriertes Schloss diebstahlsicher befestigt. Der Clou: Die ab Werk schwarze Transportbox kann beim Opel Service Partner in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Mercedes SL - Designskizze
Mercedes SL - Designskizze
Peugeot 407
Peugeot 407
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025