Polo BlueMotion verbraucht jetzt noch weniger

Mit 3,8 Liter 100 Kilometer fahren

VW Polo VI (09/2017 - )
VW Polo VI GTI (09/2017 - )
BlueMotion, das ist bei Volkswagen das Signet für die jeweils sparsamsten Modelle ihrer Klasse. Der Polo BlueMotion machte im Sommer 2006 den Anfang, der Passat BlueMotion ist jetzt erhältlich und der Golf BlueMotion folgt im Herbst. Unterdessen werden die Modelle kontinuierlich weiterentwickelt, denn Stillstand ist bekanntlich Rückschritt: So konnte Volkswagen den ohnehin schon niedrigsten Verbrauch in der Polo-Klasse beim Polo BlueMotion um einen Zehntelliter auf 3,8 Liter drücken. Das entspricht einem Schadstoffausstoß von 99g/km.

Im Fokus der kontinuierlichen Verbesserungsarbeit stand die Optimierung der Motorabstimmung. Der 1.4 TDI-Dreizylinder mit vergleichsweise hohem Drehmoment von 195 Nm erlaubt eine lange Getriebeübersetzung. Ebenso zur Blue-Motion-Philosophie gehören geringe Fahrwiderstände: Etwa eine günstige Aerodynamik mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cw) von 0,30 sowie die Minimierung des Rollwiderstands durch Leichtlaufreifen. Insgesamt wartet das TDI-Aggregat mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter (DPF) mit einem Normverbrauch von 3,8 Liter auf 100 Kilometer auf (bislang: 3,9 Liter).

Der Polo BlueMotion ist ab 16.300 Euro erhältlich. Eine interessante Möglichkeit zur Finanzierung bietet die Volkswagen Bank: Im Rahmen des „Sauber + Sorglos" -Paketes ist der Polo BlueMotion bei einer Anzahlung von 3.260 Euro und einer Laufzeit von 48 Monaten beispielsweise für 178 Euro pro Monat erhältlich. In der Monatsrate enthalten ist neben einer Drei-Wege-Finanzierung zu 0,9 Prozent effektivem Jahreszins auch eine umfassende Kfz-Versicherung, eine Garantieverlängerung um weitere zwei Jahre sowie ein Wartungs- und Inspektionspaket. Bei einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km beträgt die Schlussrate in diesem Beispiel 7.343 Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cooper S
Mini Cooper S
Jaguar XJ
Jaguar XJ
Lexus RX
Lexus RX
BMW X5 - Laderaum
BMW X5 - Laderaum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025