Volkswagen übergibt Passat Variant BlueMotion

Naturschutzbund NABU fährt Passat Variant BlueMotion

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Der Naturschutzbund Deutschland NABU fährt jetzt Passat Variant BlueMotion. Stephan Grühsem, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG, übergab heute in Wolfsburg einen Passat Variant BlueMotion an den Bundesgeschäftsführer des NABU, Leif Miller. Mit dem Passat setzt Volkswagen seine Nachhaltigkeitsinitiative BlueMotion fort, die mit dem Polo 2006 höchst erfolgreich gestartet wurde. Künftig wird das Markenzeichen BlueMotion in verschiedenen Modellreihen als Gütesiegel genutzt, um die jeweils sparsamste Variante einer Baureihe zu kennzeichnen.

"Wir freuen uns, unserem langjährigen Kooperationspartner NABU mit dem Passat Variant BlueMotion ein Fahrzeug für seine gemeinnützige Arbeit zur Verfügung stellen zu können. Dieser Passat Variant BlueMotion wird den Anforderungen umwelt- und klimaverträglicher Mobilität in hervorragender Weise gerecht," sagte Stephan Grühsem, Generalbevollmächtigter Volkswagen, bei der Fahrzeugübergabe an den NABU.

"Der NABU begrüßt die BlueMotion-Serie von Volkswagen, zeigt sie doch, welche enormen Effizienzsteigerungspotenziale bei der Entwicklung von Neufahrzeugen kurzfristig und ohne deutliche Mehrkosten gehoben werden können. Der Passat Variant BlueMotion legt mit serienmäßigem Partikelfilter und einem CO2-Ausstoß von unter 140 g/km in dieser Fahrzeugklasse die Umweltmesslatte höher", so Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbundes NABU.

Als zweites Serienmodell nach dem Polo BlueMotion präsentiert Volkswagen unter dem Label der Umweltschutzmarke BlueMotion den Passat, der wie der Polo BlueMotion serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist. Durch kontinuierliche Feinarbeit im Antriebs-, Fahrwerks- und Karosseriebereich wurden außergewöhnlich gute Verbrauchs- und Emissionswerte erreicht: So verbraucht die Passat Variant BlueMotion Limousine lediglich 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer und der Passat Variant BlueMotion Variant 5,2 Liter. Das entspricht im Vergleich zum Serienmodell einer Ersparnis von 0,6 Liter im Fall der Limousine und 0,7 Liter beim Variant. Mit den niedrigen Verbrauchswerte korrespondieren die reduzierten CO2-Emissionen von 136g/km bei der Limousine und 137g/km beim Variant. Der Passat Variant BlueMotion wurde in diesem Frühsommer erfolgreich im Markt gestartet.

Volkswagen und der NABU arbeiten seit 1999 zusammen. Mit gemeinsamen Projekten tragen die Partner zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland bei. Dazu gehört neben den in ganz Deutschland angebotenen Spritspartrainings auch die Informationskampagne „Willkommen Wolf!“. Mit gemeinsamen Workshops und Diskussionsforen zu Themen rund um die Mobilität geben Volkswagen und NABU zudem Impulse für eine moderne Verkehrs- und Umweltpolitik. Zur Unterstützung von dessen gemeinnütziger Arbeit stellt Volkswagen dem NABU auch regelmäßig aktuelle Modelle als Leihfahrzeuge zur Verfügung. Die Orte und Termine der Spritspartrainings sind auf der Internetseite www.sparsprit.info aufgeführt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Toledo
Seat Toledo
Saab 92x - Heckansicht
Saab 92x - Heckansicht
Kia Opirus - Heckleuchten
Kia Opirus - Heckleuchten
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025