Ziel wird ein Jahr früher als geplant erreicht

Volkswagen erhöht Prognose und erwartet bereits 2007 ein Ergebnis vor Steuern von mindestens 5,1 Milliarden Euro

Der Volkswagen Konzern hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2007 erhöht und wird ein Jahr früher als ursprünglich geplant sein angestrebtes Ziel erreichen. „Wir haben unsere wirtschaftliche Situation in den ersten sechs Monaten deutlich verbessert und werden dieses Jahr erstmals mehr als sechs Millionen Fahrzeuge verkaufen. Wir gehen daher davon aus, dass der Volkswagen Konzern schon 2007 ein Ergebnis vor Steuern von mindestens 5,1 Milliarden Euro erreichen wird“, sagte Hans Dieter Pötsch, Finanzvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, bei der Vorlage der Halbjahreszahlen. Das Operative Ergebnis des Jahres 2007 werde deutlich über dem Operativen Ergebnis vor Sondereinflüssen des Vorjahres liegen.

Der Volkswagen Konzern hat in den ersten sechs Monaten mehr Autos als je zuvor in einem Halbjahr verkauft. „Unsere attraktiven Fahrzeuge kommen beim Kunden an und wir haben unsere Marktposition in unseren wichtigsten Märkten weiter verbessert", sagte Pötsch. Der Konzern lieferte weltweit 3,1 Millionen Fahrzeuge aus, eine Steigerung von 7,8 Prozent. „Auch bei der Produktivität und der Auslastung unserer Werke haben wir Fortschritte gemacht. Die nachhaltige Verbesserung unserer Kostenstrukturen und Prozesse führten zu einem deutlichen Anstieg unserer Ertragskraft", so Pötsch. Der Umsatz nahm um 5,7 Prozent auf 54,9 Milliarden Euro zu. Das Operative Ergebnis lag mit 2,8 Milliarden Euro deutlich über dem Vorjahreswert. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 2,3 Milliarden Euro auf 3,0 Milliarden Euro. Nach Steuern erzielte der Volkswagen Konzern ein Ergebnis von 2,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,2 Milliarden Euro).

Alle Marken des Konzerns haben ihr Operatives Ergebnis weiter verbessert. Die Marke Volkswagen Pkw steigerte im ersten Halbjahr ihr Operatives Ergebnis um 594 Millionen Euro auf 981 Millionen Euro. Die gute Absatzentwicklung und die verbesserten Kostenstrukturen schlugen sich hier positiv nieder. Das Operative Ergebnis der Marke Audi übertraf mit 1,0 Milliarden Euro den Vorjahreswert um 291 Millionen Euro. Auch Lamborghini entwickelte sich erfreulich. Die Marke Škoda war erneut erfolgreich: Das Operative Ergebnis stieg um 60 Millionen Euro auf 356 Millionen Euro. SEAT reduzierte aufgrund der eingeleiteten Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung den Verlust des Vorjahres deutlich und wies ein Operatives Ergebnis von -7 Millionen Euro aus. Die Marke Bentley erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten ein Operatives Ergebnis von 85 Millionen Euro, eine Steigerung um 59 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch das Operative Ergebnis von Volkswagen Nutzfahrzeuge erhöhte sich und stieg um 20 Millionen Euro auf 121 Millionen Euro. Einen bedeutenden Beitrag zum Ergebnis des Volkswagen Konzerns leistete erneut der Finanzdienstleistungsbereich. Das Operative Ergebnis übertraf mit 511 Millionen Euro den Wert des Vorjahres um 26 Millionen Euro.

Das gute Ergebnis und die hohe Disziplin im Umgang mit Kosten und Investitionen führten im Konzernbereich Automobile zu einer deutlichen Verbesserung der Liquidität. Die Sachinvestitionsquote blieb im ersten Halbjahr mit 3,3 Prozent auf einem niedrigen Niveau. Die Netto-Liquidität nahm im Vergleich zum Jahresende 2006 deutlich auf 11,8 Milliarden Euro zu.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta - Studioaufnahme von Vorne
Ford Fiesta - Studioaufnahme von Vorne
Citroen C8 - bis zu sieben Personen
Citroen C8 - bis zu sieben Personen
Mazda 6 MPS - Rennwagen-Limousine
Mazda 6 MPS - Rennwagen-Limousine
Mazda 6 MPS - Innenraum
Mazda 6 MPS - Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025