Kultur

Audi verlängert sein Engagement für die Salzburger Festspiele bis 2011

Die AUDI AG verlängert ihren Sponsorvertrag mit den Salzburger Festspielen bis zum Jahr 2011. Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG, Ralph Weyler, unterzeichnete im neueröffneten Medienzentrum der Salzburger Festspiele die Sponsoringvereinbarung gemeinsam mit der Präsidentin der Salzburger Festspiele Frau Dr. Helga Rabl-Stadler. Damit wird das Engagement der AUDI AG für die Salzburger Festspiele um weitere 3 Jahre bis 2011 verlängert.


„Wir möchten den Salzburger Festspielen und ihrem neuen Intendanten Planungssicherheit geben“, sagte Weyler, „und mit dieser Entscheidung auch die Qualität der Partnerschaft anerkennen.“ Bereits seit 1995 ist die AUDI AG Hauptsponsor der Salzburger Festspiele. Audi beweist mit dieser Entscheidung sein langfristiges kulturelles Engagement und zeigt sich gegenüber den Festspielen als zuverlässiger Partner.

Die Förderung der Kunst hat bei Audi eine über zwei Jahrzehnte währende Tradition, ihre strategische Ausrichtung hat die Förderung der klassischen Musik und Musikfestivals im Fokus. Bei der aktiven Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen ist der AUDI AG die Beteiligung der Mitarbeiter besonders wichtig. So sind die Salzburger Festspiele seit Beginn der Partnerschaft jährlich mit einem Gastspiel bei den Audi Sommerkonzerten präsent. In diesem Jahr erlebt das Ingolstädter Publikum drei Tage nach der Premiere in Salzburg die konzertante Aufführung der Haydn-Oper „Armida“.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Vordersitze
Kia Carnival - Vordersitze
Seat Toledo - Cockpit
Seat Toledo - Cockpit
Subaru B9 Trinibega, Innenraum
Subaru B9 Trinibega, Innenraum
Subaru Impreza, Innenraum
Subaru Impreza, Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025