Als 1,3-Liter-Saugmotor für die Japan-Version des neuen Mazda2

Mazda entwickelt extrem sparsames Miller-Zyklus-Triebwerk

Mazda hat einen besonders sparsamen 1,3-Liter-Saugmotor für den neuen Demio (Mazda2 in Europa) entwickelt. Das neue Triebwerk aus der MZR-Motorenfamilie arbeitet nach dem Miller-Prinzip. Diese 1947 vom Amerikaner Ralph Miller zum Patent angemeldete Technik hat Mazda kontinuierlich weiterentwickelt und für den V6 des Xedos9 (1996 bis 2001) erstmals zur Serienreife gebracht. Beim Miller-Zyklus, der auch als Atkinson-Zyklus bekannt ist, bleiben die Einlassventile im Verdichtungstakt länger geöffnet, was durch eine Vergrößerung des Expansions-Verhältnisses die Pumpverluste reduziert und den thermischen Wirkungsgrad erhöht.

In Kombination mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) und einem 100 Kilogramm leichteren Auto drückte Mazda den Verbrauch des ab Juli in Japan angebotenen Demio auf 4,4 Liter je 100 Kilometer. Das sind 20 Prozent weniger (gemessen im japanischen „10-15“-Zyklus) als im Vorgängermodell mit gleich großem Otto-Motor. Ein Drittel davon geht allein auf das Konto des im innovativen Miller-Takt laufenden Motors.

Da Mazda beim neuen Demio vor allem auf einen niedrigen Verbrauch abzielte, verzichteten die Ingenieure im Gegensatz zum 2,3-Liter-Motor des Xedos9 diesmal auf eine Aufladung per Kompressor.

Den genügsamen Konsum des 66 kW (90 PS) starken 1,3-Liter-Aggregats fördern variable Steuerzeiten der Einlassventile (SVT – Sequential Valve Timing), geänderte Kolben, das CVT-Getriebe und die aerodynamisch verfeinerte und gewichtsoptimierte Karosserie. Als Folge unterbietet der Kompaktwagen schon heute die erst ab 2010 für Japan formulierten Verbrauchsstandards um 20 Prozent. Zudem liegen die Abgasemissionen zu 75 Prozent unter den seit 2005 gültigen Limits. Damit schafft die Miller-Version des neuen Mazda Demio die Qualifikation zum Super Ultra-Low Emission Vehicle (SU-LEV). Als Lohn winken Kunden des Fahrzeugs Steuerbefreiungen im Rahmen der japanischen Green Tax-Gesetzgebung.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pathfinder - Cockpit
Nissan Pathfinder - Cockpit
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Citroen Xsara - Limousine
Citroen Xsara - Limousine
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025