Toyota Prius überzeugt bei den Dauertests von Auto Bild und ams

Zweimal 100.000 Kilometer ohne Beanstandungen

Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
Toyota Prius - copyright: Toyota
Toyota Prius - copyright: Toyota

Köln. Die 100.000-Kilometer Dauertests der deutschen Automobil-Fachzeitschriften sind in der Branche anerkannte Gradmesser für hohe Produktqualität, denn über eine derart lange und harte "Probezeit" bleibt keine Schwäche des Testwagens auf Dauer verborgen. Wenn der gleiche Fahrzeugtyp in parallel durchgeführten Dauertests der Zeitschriften "Auto Bild" und "auto motor und sport" (ams) gleich zweimal durch seine Fehlerlosigkeit überzeugt, kann dies als besonderes Gütesiegel gewertet werden. Diese Leistung vollbrachte nun der Toyota Prius und verwies damit letzte theoretische Vorbehalte gegen die Hybrid-Technik ins Reich der Spekulation.

"Die Skepsis gegenüber dem Hybrid-System erwies sich schnell als unbegründet", urteilt "Auto Bild" und fügt hinzu: "Die ebenso komplexe wie empfindlich wirkende Technik hat sich im harten Dauertest keine Ausfälle geleistet." Das Ergebnis: Eine Gesamtnote 1 in der Zuverlässigkeits-Wertung und ein zweiter Rang in der ewigen "Auto Bild"-Rangliste. Dass es dort kein erster Platz wurde, ist lediglich einem einzigen Minuspunkt durch den Ausfall einer Glühlampe zu verdanken, die das Kennzeichen beleuchtet. Ansonsten notierte das Blatt aus Hamburg: Immer fahrbereit, keine unplanmäßigen Werkstattaufenhalte und keine defekten Funktionsteile.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen auch "auto motor und sport": "In puncto Zuverlässigkeit", so hieß es aus Stuttgart, "lässt der Prius… alle anderen Konkurrenten in der Kompaktklasse hinter sich." Der Prius sei daher erste Wahl für alle, "die ein sparsames und sauberes Auto mit modernster, gleichwohl aber zuverlässiger Technik und einem gewissen Schuss Extravaganz suchen." Kein Wunder, dass das Fazit der ams-Redakteure lautet: "Glückwunsch Toyota - nicht nur zum zehnjährigen Hybrid-Jubiläum, sondern auch zum gelungenen Prius-Dauertest."

Die positiven Resultate dieser Testaktionen decken sich mit Toyotas Erkenntnissen aus dem Kundenservicebereich. Unter allen für ihre Zuverlässigkeit bekannten und geschätzten Toyota Baureihen rangiert der Prius mit den niedrigsten Garantiefolgekosten aller Modelle an der Spitze. Europaweit haben zahlreiche Fahrzeuge der ersten Generation im unerbittlichen Dauereinsatz als Taxi Laufleistungen von 400.000 Kilometern und mehr ohne Wechsel von Hauptkomponenten des Antriebsstrangs erreicht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - 3- und 5-Türer
Nissan Almera - 3- und 5-Türer
Daimler Super Eight
Daimler Super Eight
BMW 3er Coupe - Heckleuchten
BMW 3er Coupe - Heckleuchten
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025