Wirtschaft

Die BMW Group investiert 14 Millionen Euro in ihr Dieselentwicklungszentrum in Steyr

Entwicklungszentrum für Dieselmotoren im Werk Steyr - copyright: BMW
Entwicklungszentrum für Dieselmotoren im Werk Steyr - copyright: BMW

München / Steyr. Die BMW Group betreibt in Steyr/Oberösterreich nicht nur ihr größtes Motorenwerk, sondern auch alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für BMW Dieselmotoren. Mehr als 400 Ingenieure und Techniker arbeiten hier an Innovationen und an der Weiterentwicklung modernster Dieselmotorentechnologie. Seit Gründung des Werkes im Jahr 1979 wurden in Entwicklung und Produktion insgesamt rund 3,5 Mrd. Euro am Standort Steyr investiert.

Bereits im Jahr 2001 wurde das Entwicklungszentrum am BMW Standort in Steyr/Oberösterreich spürbar erweitert. Zwischen Frühjahr 2007 und Dezember 2008 erfolgt mit einem Gesamtinvest von 14 Millionen Euro ein neuerlicher Ausbau. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erweiterung der Fahrzeugmesstechnik und der Funktionsprüfbereiche bei gleichzeitiger Entspannung der Büroflächen-Situation. "Die Erweiterung erlaubt ein prozessorientiertes Infrastruktur- und Bürokonzept mit hervorragenden Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und Dienstleister." sagt Fritz Steinparzer, Leiter der Dieselmotorenentwicklung der BMW Group.
Der Diesel ist bei BMW zu einer bemerkenswerten Erfolgsstory geworden. So waren im Vorjahr bereits mehr als 40 Prozent aller neuen BMW Automobile weltweit mit einem Dieselmotor ausgestattet. Darüber hinaus wird die BMW Group im Verlauf des Jahres 2008 seine ebenso effizienten wie dynamischen Dieseltriebwerke auch in den USA anbieten.
Schon mehrmals wurde die Innovationskraft der BMW Dieseltriebwerke mit dem internationalen "Engine of the Year" Award bestätigt. Zuletzt wurde im Vorjahr, bereits zum zweiten Mal in Folge, der BMW 3,0l 6-Zylinder TwinTurbo Diesel mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.

So wie alle Antriebsvarianten der BMW Group Automobile zeigt beispielsweise auch der im BMW Einser im Frühjahr auf den Markt kommende neue 4-Zylinder Dieselmotor eindrucksvoll das Grundverständnis der BMW Group für "effiziente Dynamik". Im BMW 118d leistet der Motor 143 PS und entwickelt ein Drehmoment von 300 Nm bei nur 4,7l Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer. Das ist eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs um 16 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol - und im Gelände.
Nissan Patrol - und im Gelände.
Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
Citroen C4 - Tacho
Citroen C4 - Tacho
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025