Sports Activity Vehicle in Bestform

Das M Sportpaket für den BMW X5

BMW X3 (G45) (11/2024 - )
BMW X5 2019 (09/2018 - )
BMW X5 M 2020 (04/2020 - )
Der neue BMW X5 mit M Sportpaket (05/2007) - copyright: BMW
Der neue BMW X5 mit M Sportpaket (05/2007) - copyright: BMW

München. Überlegene Fahrdynamik sichert dem neuen BMW X5 die Führungsposition in seinem Segment. Jetzt lässt sich das Leistungsvermögen des großen Sports Activity Vehicle (SAV) von BMW noch intensiver betonen. Erstmals ist für den BMW X5 ein M Sportpaket lieferbar, das sein dynamisches Potenzial nochmals erweitert und zugleich optisch besonders authentisch unterstreicht. Das M Sportpaket umfasst Exterieurumfänge mit kraftvoller Ästhetik, ein sportlich geprägtes Interieur sowie eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Damit verfügt der neue BMW X5 über ideale Voraussetzungen, um seinen Vorsprung im Wettbewerb weiter auszubauen.

Dezent, stilvoll, aber unverwechselbar offenbart der mit dem M Sportpaket ausgestattete BMW X5 sein dynamisches Potenzial durch die in Wagenfarbe lackierten Exterieurumfänge. Neben Stoßfängern, Schwellern und Tür-Stoßleisten werden auch die verbreiterten Radhäuser im charakteristischen M Design gestaltet. Alternativ zu den 19 Zoll großen M Leichtmetallrädern im
V-Speichen-Design des M Sportpakets können auch die optional verfügbaren M Leichtmetallräder im 20-Zoll-Format montiert werden. In beiden Fällen kommt eine speziell auf den BMW X5 abgestimmte Mischbereifung an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz. Eine Hochgeschwindigkeitsabstimmung und die sportliche Fahrwerksabstimmung, die ebenfalls Bestandteil des M Sportpakets sind, runden die Maßnahmen zur Steigerung der Fahrdynamik ab.

Ein Höchstmaß an Exklusivität kommt durch die BMW Individual Exterieur Line in satiniertem Aluminium-Design für die Einfassung der Seitenscheiben sowie durch die BMW Individual Dachreling in Hochglanz Shadow Line Ausführung zum Ausdruck. Zum einzigartigen Fahrerlebnis in einem SAV tragen im Innenraum des BMW X5 mit M Sportpaket die elektrisch verstellbaren Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, das M Lederlenkrad, die Interieurleisten im Design Aluminium Längsschliff fein und der anthrazitfarbene BMW Individual Dachhimmel bei.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Umfänge des M Sportpakets mit weiteren Optionen aus dem BMW und dem BMW Individual Programm zu kombinieren und damit den BMW X5 noch spezifischer auf die persönlichen Vorlieben auszurichten. So kann die Agilität weiter gesteigert werden durch das mit aktiver Fahrwerksregelung und elektronischer Dämpfer Control ausgestattete Fahrwerkspaket Adaptive Drive sowie die Aktivlenkung. Darüber hinaus sind neben einer Auswahl an Uni- und Metallic-Lackierungen aus dem X5 Angebot auch die M Lackierung Carbonschwarz metallic sowie die BMW Individual Lackierungen Rubinschwarz metallic und Perlsilber metallic verfügbar. Interieurleisten in Edelholzausführung und Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer runden das umfangreiche Angebot an Optionen ab.

Das M Sportpaket für den neuen BMW X5 wird in Deutschland zu folgenden Preisen (inklusive 19 Prozent MwSt.) angeboten:

• BMW X5 3.0si: 6 350 Euro
• BMW X5 3.0d: 6 350 Euro
• BMW X5 4.8i: 4 840 Euro
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Streetka
Ford Streetka
Citroen C4 - Frontscheinwerfer
Citroen C4 - Frontscheinwerfer
Peugeot 607 - Motorraum
Peugeot 607 - Motorraum
Ford S-Max, Designskizze
Ford S-Max, Designskizze
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025