»Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten«

BMW Group zeichnet "Jungunternehmer" mit Sonderpreis aus

München. Das Team von BlueID, Markus Weitzel und Philipp Spangenberg, beide Studierende der TU München, sind beim »Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit einem Hauptpreis und dem Sonderpreis zum Fokus Thema »Multimedia im Auto« ausgezeichnet worden. Für ihre prämierte Gründungsidee erhalten sie als Startkapital ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro, das ihnen am 9. März 2006 von Staatssekretärin Dagmar Wöhrl feierlich auf der CeBit überreicht wurde.

Der Sonderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde von der BMW Group vergeben. Darüber hinaus stehen den Preisträgern erfahrene Experten des überregionalen Coaching-Netzwerks mit einem umfangreichen Beratungs- und Seminarangebot zur Verfügung.

Gefragt waren beim Gründerwettbewerb Geschäftsideen, die sich durch den innovativen Einsatz von Multimediatechnologie auszeichnen. Bei BlueID handelt es sich um eine Software, die basierend auf der Bluetooth-Technologie, das Mobiltelefon und das Auto miteinander verbindet und den herkömmlichen Autoschlüssel überflüssig macht. Die Idee zu BlueID entstand im Rahmen des Innovationswettbewerbs »Das vernetzte Automobil - Produkte und Dienste für mobile Kunden«, den die UnternehmerTUM zusammen mit BMW Car IT im Wintersemester 2004/05 ausgeschrieben hat. Die Idee wurde prämiert und mit Unterstützung der UnternehmerTUM GmbH und der BMW Car IT GmbH wurde daraus ein funktionsfähiger Prototyp, der bis zur Marktreife weiterentwickelt wird.

"Für die TU München und die BMW Group ist diese enge Zusammenarbeit von entscheidendem Vorteil. Grundlagenforschung und reale Projekt- und Produktanforderungen lassen sich mit höchster Kreativität in Einklang bringen. Außerdem haben die jungen Forscher die Möglichkeit, frühzeitig Kontakte zu unserem Unternehmen zu knüpfen und können sich so mit Marktanforderungen auseinandersetzen", erklärt Prof. Harald Heinecke, Geschäftsführer der BMW Car IT GmbH.

Über den Gründerwettbewerb
Mit dem »Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten« will das BMWi einen Anreiz schaffen, um die Zahl an Unternehmensgründungen im Multimediabereich deutlich zu erhöhen. Gerade im Bereich neue Technologien soll das Innovationspotenzial junger Unternehmen stärker genutzt werden, um die Chancen für den Standort Deutschland auf positive Arbeitmarkteffekte zu erhöhen.

Über die UnternehmerTUM
Im Januar 2002 wurde die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Unternehmertum an der TU München, gegründet. Das Zentrum fördert das unternehmerische Denken und Handeln der Studierenden und Wissenschaftler an der Technischen Universität, stellt den Kontakt zwischen Hochschule und Wirtschaft her und betreut universitäre Gründerteams, wie beispielsweise BlueID.

Über die BMW Car IT GmbH
Die Tochtergesellschaft der BMW AG für automobile Software- und IT-Entwicklung wurde Anfang Dezember 2001 gegründet. Ziel des Think Tank: Das Potenzial von Software im Fahrzeug intelligent zu nutzen, kundenwerte Fahrzeugfunktionen zu erschließen und eine Schnittstelle zur Informatik-Community zu bilden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
Mercedes SLK - offen und geschlossen
Mercedes SLK - offen und geschlossen
Hyundai Trajet - Innenraum: Cockpit
Hyundai Trajet - Innenraum: Cockpit
Corvette C6
Corvette C6
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025