Wirtschaft

Abstimmungsergebnisse der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG

München. Zur Beschlussfassung der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai 2007 in München waren mit 468.349.468 Aktien 77,80% des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 601.995.196). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht:
Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Blianzgewinns der BMW AG.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2006 in Höhe von 458.481.523,84 EUR zur Ausschüttung einer Dividende von 0,70 EUR je Stammaktie und 0,72 EUR je Vorzugsaktie zu verwenden, wurde angenommen mit
423.807.478 Ja-Stimmen (90,52%)
44.405.624 Nein-Stimmen
130.226 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands.

Die Mitglieder des Vorstands der BMW AG wurden entlastet mit
464.619.622 Ja-Stimmen (99,26%)
3.447.811 Nein-Stimmen
240.495 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 4: Beschlussfassung über die Entlastung des Mitglieder des Aufsichtsrats.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der BMW AG wurden entlastet mit
285.998.291 Ja-Stimmen (99,48%)*
1.482.455 Nein-Stimmen
284.838 Stimmenthaltungen
*) Im Aufsichtsrat der BMW AG vertretene Aktionäre sind bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt.

Tagesordnungspunkt 5: Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007.

Der Vorschlag des Aufsichtsrats, die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr zu bestellen, wurde angenommen mit
466.420.348 Ja-Stimmen (99.69%)
1.452.801 Nein-Stimmen
433.544 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 6: Zustimmung zur Informationsübermittlung
an Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, Informationen an die Inhaber an der Börse zugelassener Aktien der Gesellschaft im Wege der Datenfernübertragung zu übermitteln, wurde angenommen mit
468.116.956 Ja-Stimmen (99.99%)
27.929 Nein-Stimmen
159.852 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 7: Beschlussfassung über eine neue
Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und deren Einziehung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, die Gesellschaft zum Rückkauf von Stamm- und/oder Vorzugsaktien bis zu insgesamt 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundkapitals über die Börse zu ermächtigen und diese einzuziehen, wurde angenommen mit

465.718.298 Ja-Stimmen (99.91%)
403.422 Nein-Stimmen
2.184.997 Stimmenthaltungen
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Mitsubishi Grandis
Mitsubishi Grandis
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025