Nicht nur für Fussballfans

Sonderausstellung im BMW Museum am Münchner Olympiaturm informiert über die BMW Welt

München. Bis 9. Juli präsentiert sich der Münchner Olympiapark als ein riesiger Fun- und Fanpark für alle Fußballbegeisterten und solche, die es in diesen Wochen werden. Die Verantwortlichen des sportlich-kulturellen Spektakels im Schatten der weltberühmten Zeltdach-Architektur erwarten etwa 450.000 bis 500.000 Besucher. Für alle, denen dabei nicht nur nach Fußball ist, hat die BMW AG das Foyer ihrer Museumsausstellung unmittelbar neben dem Olympiaturm neu gestaltet. Dort können sich die Besucher über das derzeit entstehende neue Erlebnis- und Auslieferungszentrum für BMW Automobile (Eröffnung Frühjahr 2007), das erweiterte neue BMW Museum (ab Sommer 2007) sowie über die neu konzipierte Führung durch das benachbarte BMW Stammwerk informieren. Die einzelnen Projekte werden auf Informationswänden vorgestellt, Filme und Animationen geben erste Einblicke in die Vorhaben, über die man sich zusätzlich auch online informieren kann. Die Museumsausstellung hat täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Foyer ist kostenfrei. Der Rundgang durch die Museumsausstellung kostet für Erwachsene 2,00 Euro, für Schüler und Gruppen ab fünf Personen 1,50 Euro.

Der "Große" verließ die Bühne

Nur einen weiten Fußball-Abstoß von der Museumsausstellung im Olympiapark entfernt entsteht mit der BMW Welt ein faszinierendes Erlebnis-Portal zur Marke BMW, das mit seiner visionären Architektur einen neuen Akzent im Stadtbild der bayerischen Landeshauptstadt setzen wird. Einer der Hauptdarsteller dieses beeindruckenden Bauprojektes verließ jetzt seine Bühne: Der größte Kran von ursprünglich 7 Kränen wurde abgebaut. Mithilfe eines 500 t schweren Autokrans wurde der 97 Meter hohe letzte große Kran der Baustelle, der zentral aus dem Gebäude ragte, demontiert und über das Dach herausgehoben. Zuerst wurde der 70 m Meter lange Ausleger in einem Stück heruntergenommen, anschließend wurde der "Große" in etwa acht Meter lange Einzelteile zerlegt und nach und nach herausgezogen.

An der Hauptfassade des richtungsweisenden Gebäudekomplexes wurden in den vergangenen Tagen die Verglasungsarbeiten abgeschlossen. Am "Doppelkegel", dem architektonisch besonders ausdrucksstarken Element der BMW Welt, wurde der oberste Teil des Gerüsts demontiert. Dadurch ist die endgültige Struktur und Verglasung sichtbar geworden. Bereits 150 von 350 großen Glasscheiben sind im "Doppelkegel" eingesetzt.
Ebenfalls voran schreitet der Innenausbau der BMW Welt:
Das großzügige Raumkonzept wird sichtbar, erste Erlebnisbereiche zeichnen sich ab.

Die BMW Welt und die neu konzipierte Werkführung werden im Frühjahr 2007 eröffnen, nach der Eröffnung des neuen BMW Museums im Sommer 2007 ist das Markenerlebnis dann am Standort München komplett.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z
Nissan 350Z
Ford Fusion - Trotz viel Platz hat er kleine Abmessungen
Ford Fusion - Trotz viel Platz hat er kleine Abmessungen
Peugeot 206sw
Peugeot 206sw
Citroen C8
Citroen C8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025