Gebrauchtwagen

Unkomplizierter Autoverkauf: Was sollte beachtet werden?

Bild: Christian Schön / angurten.de
Bild: Christian Schön / angurten.de

Den eigenen Wagen bequem zu verkaufen kann sich schon mal komplizierter gestalten als gedacht, etwa wenn das Fahrzeug einen schweren Unfallschaden hat. In Zeiten des Internets hat man zum Glück mehr Möglichkeiten als nur eine Anzeige zu schalten oder den Schrottplatz anzusteuern. Je nach individuellem Fall und Zustand des Fahrzeugs macht dabei das Eine oder Andere mehr Sinn.

Wobei sollte man also beim Autoverkauf achten und wie holt man am meisten für sein altes Fahrzeug heraus?

Verkauf an Privat

Wenn das Auto nur leichte Mängel aufweist, noch TÜV hat sowie noch fahrtauglich ist, kann man sicher am meisten Geld erzielen, wenn man den Wagen an eine Privatperson verkauft. Dazu muss man allerdings sagen, dass es auch einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis man den höchstbietenden Käufer gefunden hat. Diese Zeit muss man ins Verhältnis zum vermeintlichen Mehrwert setzen, den man dabei erzielt. Wer sich wochenlang mit Interessenten herumschlägt um am Ende 100 Euro mehr zu erhalten als beim Verkauf beim Händler, muss selbst wissen ob es ihm das Wert ist. Besichtigungen, Probefahrten und Gespräche können wirklich viel Zeit in Anspruch nehmen. Wer die Listenpreise von dem jeweiligen Fabrikat kennt, sollte sich daran orientieren und nicht allzu viel darüber verlangen.

Verkauf an Händler

Wenn das Fahrzeug leichte Mängel aufweist oder auch einige schwerwiegende die aber schnell behoben werden können ist es sicherlich am einfachsten, den Wagen an einen professionellen Autoankauf mit unkomplizierter Abwicklung zu veräußern. Diese findet man in großer Anzahl in jeder Region. Wer beispielsweise nach KFZ Ankauf München oder einer entsprechenden anderen Region recherchiert, der wird zahlreiche Suchergebnisse angezeigt bekommen. In den meisten Fällen holen diese Händler das Fahrzeug ab und zahlen eine vereinbarte Summe in Bar. Es lohnt sich in jedem Fall verschiedene Händler anzufragen, da diese jeweils andere Kalkulationen machen und dementsprechend andere Preise bezahlen. Den Marktwert des Gebrauchten sollte man aber selber kennen. Um sich nicht übers Ohr hauen zu lassen.

Tipp: Der Äußere Eindruck zählt auch und gerade beim Autoverkauf. Besonders beim Verkauf an Privat können höhere Preise erzielt werden, wenn das Auto einen äußerlich gepflegten Eindruck macht.

Verkauf an Bastler

Wenn der Zustand des Fahrzeugs wirklich nicht mehr zu retten ist lohnt sich unter Umständen der Verkauf an Bastler. Da für die Entsorgung eines PKW auf dem Schrottplatz mitunter Gebühren anfallen, sollte man das Fahrzeug besser für ein wenig Geld an einen Bastler verkaufen als für die Entsorgung zu zahlen. Ein Bastler setzt den Wagen dann entweder wieder in Schuss oder verwendet ihn als "Ersatzteillager". Am einfachsten findet man Bastler durch Kleinanzeigen online oder offline.

Wer sein Fahrzeug an Bastler verkaufen möchte sollte einige Dinge beachten um im Nachhinein keine Probleme zu bekommen. In einem solchen Fall ist es ratsam einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Diese gibt es auch als Vordrucke kostenfrei im Internet, beispielsweise auch vom TÜV. Wichtig ist, dass das Fahrzeug in diesem Vertrag ausdrücklich als Bastler-Fahrzeug Erwähnung findet. Es wird also mit allen sichtbaren und unsichtbaren Mängeln verkauft. In jedem Fall sollte das Fahrzeug auch abgemeldet werden. Weiterhin sollte man die Nummernschilder selbstverständlich abmontieren sofern man diese behalten möchte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Passat Variant - Seitenansicht
VW Passat Variant - Seitenansicht
Mercedes SL - Dafür gibt es 306 PS und einen Sechszylinder.
Mercedes SL - Dafür gibt es 306 PS und einen Sechszylinder.
Audi A5 Sportback - Bild 1
Audi A5 Sportback - Bild 1
Ford C-Max Facelift 2015 - Bild 6
Ford C-Max Facelift 2015 - Bild 6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025