Werbung am Auto

Geld mit dem eigenen Fahrzeug verdienen

Der Besitz eines Autos kann ein kostspieliges Vergnügen sein. Vor allem bei älteren Modellen sind Reparaturen oft teuer. Da erscheint es reizvoll, mit dem Auto als Werbeträger nebenher ganz einfach zusätzliches Geld zu verdienen. Aber auch der Siegeszug der Share Economy bietet interessante Verdienstmöglichkeiten. Doch wer mit seinem Auto praktisch nebenher Geld verdienen möchte, sollte diesbezügliche Angebote im Vorfeld kritisch prüfen.

„Mit Werbung auf dem Auto Geld verdienen“, diese Überschrift kennen viele Autofahrer. Zu Beginn der 2000er-Jahre haben zahlreiche unseriöse Agenturen mit solchen Slogans versucht, Kunden zu locken. Der Clou war, dass sie für die Registrierung des Autos einen Geldbeitrag verlangten – und nur damit verdienten die Agenturen ihr Geld. Auf spätere Werbeaufträge haben die Autohalter nach der Zahlung meist vergebens gewartet. Als weitere Masche boten solche Unternehmen Mitgliedschaften an, die mit hohen Gebühren verbunden waren. „Von solchen Lockangeboten sollte man die Finger lassen“, warnt die Verbraucherschützerin Silvia Schattenkirchner vom ADAC.

Wenn man allerdings einen vertrauenswürdigen Dienstleister findet, bietet Werbung am eigenen Wagen tatsächlich eine interessante Möglichkeit, zusätzliches Geld einzunehmen. Dabei sollte man beachten, dass seriöse Unternehmen sich Zeit nehmen, ein individuelles Angebot zu erstellen, um den idealen Werbepartner zu finden. Besonders einträglich ist Werbung an größeren Wagen oder gar LKWs. Insbesondere bei letzteren treffen zwei Vorteile aufeinander: Die Größe der Anzeige und die Frequenz der Fahrten. Dass sich Unternehmen wie „Plakat am LKW“ auf diese Form der Werbung spezialisiert haben, deutet auf einen lukrativen Markt hin.

Doch jenseits der Plakatwerbung bietet auch die Share Economy neue Verdienstmöglichkeiten. Wer sein Auto nur manchmal braucht, kann es zwischenzeitlich an Privatpersonen vermieten. Seiten wie Drivy.de vermitteln dabei zwischen potentiellen Mietern und Autobesitzern. Mit einem extra Versicherungsschutz sind Nutzer sowie Eigentümer für den Fall der Fälle abgesichert. Also eine Win-Win-Situation und außerdem werden bestehende Ressourcen optimal genutzt.

Mit dem eigenen Auto Geld verdienen: Mit einem Blick ins Kleingedruckte lassen sich schnell unseriöse Firmen von seriösen trennen – und nur so kann man auch wirklich Geld verdienen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Juke
Nissan Juke
Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
BMW 5er Limousine 2010 - Frontansicht
BMW 5er Limousine 2010 - Frontansicht
Volvo XC90 - Bild 11
Volvo XC90 - Bild 11
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025