Genfer Autosalon 2015

Facelift und Technik-Update für den VW Sharan

Der neue Sharan (Facelift) wird zum ersten Mal im März in Genf öffentlich präsentiert. Bild: VW
Der neue Sharan (Facelift) wird zum ersten Mal im März in Genf öffentlich präsentiert. Bild: VW

Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse, die nach einem Unfall automatisch eine Bremsung einleitet, wenn der Fahrer selbst nicht mehr eingreifen kann, sind für den aktualisierten Sharan optional diverse Assistenzsysteme erhältlich: Mit dabei sind das Umfeldbeobachtungs-system Front Assist mit integrierter Citynotbremsfunktion, der Spurhalteassistent „Lane Assist", die automatische Distanzregelung ACC, der Parklenkassistent der dritten Generation (zum assistierten Ein- und Ausparken) sowie der Blind-Spot-Sensor, der beim Spurwechsel vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt.

Komplett erneuert werden auch die ohnehin schon recht effizienten Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI). Die aufgeladenen Direkteinspritzer sind jetzt um bis zu 15 (Werksangabe) Prozent sparsamer und erfüllen durchgängig die Euro-6-Abgasnorm. Die zwei TSI leisten 110 kW / 150 PS und 162 kW / 220 PS. Im Fall des stärksten Benzinmotors stieg die Leistung dabei um 15 kW / 20 PS. Die Dieselaggregate werden in drei Leistungsstufen mit 85 kW / 115 PS, 110 kW / 150 PS (plus 10 PS) und 135 kW / 184 PS (plus 7 PS) angeboten. Alle Aggregate (außer 85 kW TDI) lassen sich mit dem agilen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombinieren, das fortan auch das kraftstoffsparende Segeln (Auskoppeln des Motors beim Gaswegnehmen) ermöglicht.

Im Sharan kommt die zweite Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB) zum Einsatz, die ein Höchstmaß an Konnektivität bietet. Als einer der ersten Volkswagen kann der Sharan mit „ App Connect" ausgestattet werden; dank „MirrorLink TM", „Android Auto" (Google) und „Car Play" (Apple) können die verschiedensten Apps in die neuen Infotainmentsysteme eingespeist werden. Darüber hinaus überzeugen die Systeme mit schnellen Prozessoren (optimiertes Booten, rasche Routenberechnung, optimale Touchscreen-Performance) und hochauflösenden Displays.

Darüber hinaus wurde das Interieur des Sharan mit neuen Applikationen und Stoffen aufgewertet und das Kombiinstrument perfektioniert. Zusätzlich zeigt sich das Heck des Sharan dank LED-Technik jetzt mit einer prägnanteren Lichtsignatur.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Citroen C3 - Bild 4
Citroen C3 - Bild 4
BMW 4er Gran Coupe - Bild 19
BMW 4er Gran Coupe - Bild 19
 
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025