Genfer Autosalon 2015

Facelift und Technik-Update für den VW Sharan

Der neue Sharan (Facelift) wird zum ersten Mal im März in Genf öffentlich präsentiert. Bild: VW
Der neue Sharan (Facelift) wird zum ersten Mal im März in Genf öffentlich präsentiert. Bild: VW

Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse, die nach einem Unfall automatisch eine Bremsung einleitet, wenn der Fahrer selbst nicht mehr eingreifen kann, sind für den aktualisierten Sharan optional diverse Assistenzsysteme erhältlich: Mit dabei sind das Umfeldbeobachtungs-system Front Assist mit integrierter Citynotbremsfunktion, der Spurhalteassistent „Lane Assist", die automatische Distanzregelung ACC, der Parklenkassistent der dritten Generation (zum assistierten Ein- und Ausparken) sowie der Blind-Spot-Sensor, der beim Spurwechsel vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt.

Komplett erneuert werden auch die ohnehin schon recht effizienten Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI). Die aufgeladenen Direkteinspritzer sind jetzt um bis zu 15 (Werksangabe) Prozent sparsamer und erfüllen durchgängig die Euro-6-Abgasnorm. Die zwei TSI leisten 110 kW / 150 PS und 162 kW / 220 PS. Im Fall des stärksten Benzinmotors stieg die Leistung dabei um 15 kW / 20 PS. Die Dieselaggregate werden in drei Leistungsstufen mit 85 kW / 115 PS, 110 kW / 150 PS (plus 10 PS) und 135 kW / 184 PS (plus 7 PS) angeboten. Alle Aggregate (außer 85 kW TDI) lassen sich mit dem agilen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombinieren, das fortan auch das kraftstoffsparende Segeln (Auskoppeln des Motors beim Gaswegnehmen) ermöglicht.

Im Sharan kommt die zweite Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB) zum Einsatz, die ein Höchstmaß an Konnektivität bietet. Als einer der ersten Volkswagen kann der Sharan mit „ App Connect" ausgestattet werden; dank „MirrorLink TM", „Android Auto" (Google) und „Car Play" (Apple) können die verschiedensten Apps in die neuen Infotainmentsysteme eingespeist werden. Darüber hinaus überzeugen die Systeme mit schnellen Prozessoren (optimiertes Booten, rasche Routenberechnung, optimale Touchscreen-Performance) und hochauflösenden Displays.

Darüber hinaus wurde das Interieur des Sharan mit neuen Applikationen und Stoffen aufgewertet und das Kombiinstrument perfektioniert. Zusätzlich zeigt sich das Heck des Sharan dank LED-Technik jetzt mit einer prägnanteren Lichtsignatur.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Citroen C3 - Bild 4
Citroen C3 - Bild 4
BMW 4er Gran Coupe - Bild 19
BMW 4er Gran Coupe - Bild 19
 
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025