Detroit 2015

Chevrolet Colorado - Pick-Up mittlerer Größe im US-Markt

Der 2015er Chevrolet Colorado. Mid-Size in den USA. Bild: Chevrolet.
Der 2015er Chevrolet Colorado. Mid-Size in den USA. Bild: Chevrolet.

Am Jahresanfang wandert der Blick turnusgemäß nach Detroit und der ersten großen Auto-Show des Jahres. Hier ist vieles größer. Und einiges kleiner. Kleiner sind zum Beispiel die Spritpreise, die bei ungefähr 50 Cent pro Liter liegen. Hier darf man also auch noch große Autos fahren.

Wie zum Beispiel den Chevrolet Colorado, der in Deutschland sicherlich als überzogen bezeichnet würde, in den USA allerdings lediglich in die Kategorie mid-size fällt.

Hier geht es dann auch erst mit 200 PS als Basis los, die Kraft erzeugt sich aus immerhin 2,5 Liter Hubraum. Hierzulande müsste sich ein solches Fahrzeug wahrscheinlich als Benziner mit 1.4 oder 1.6 Liter begnügen. Immerhin etwa 9-10 Liter soll das Gefährt im "Highway-Betrieb", also bei etwa 100 Stundenkilometern verbrauchen.

Interessant auch der Preis. Bereits ab 20.995 Dollar (etwa 18.000 Euro) beginnt der Colorado. Allerdings ohne Allradantrieb. Auch so etwas bekommt man in Deutschland eher nicht geboten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Phaeton
VW Phaeton
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Audi A3 - Ansonsten bietet der Innenraum viel Technik und Multimedia-Verknüpfungen
Audi A3 - Ansonsten bietet der Innenraum viel Technik und Multimedia-Verknüpfungen
Golf VII - Bloß keine Experimente - das war die Devise bei der Weiterentwicklung.
Golf VII - Bloß keine Experimente - das war die Devise bei der Weiterentwicklung.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025