5. Generation ab 11.980 Euro

Bestellstart für den Corsa E

Opel Corsa F (06/2019 - )
Ab 11.980 Euro geht es nach Liste beim neuen Opel Corsa E los. Bild: Opel
Ab 11.980 Euro geht es nach Liste beim neuen Opel Corsa E los. Bild: Opel

Der neue Corsa beginnt ab 11.980 Euro. Die vierstelligen Bereiche kommen also auch für das neue Modell des Kleinwagens derzeit nicht mehr in Reichweite. Für Opel ist der Corsa sicherlich eins der wichtigsten Modelle, denn von den Abmessungen hat auch der neue Corsa immerhin das Kompaktklasse-Niveau von vor etwa 20 Jahren.

Insgesamt etwa 2,8 Millionen Corsa der Vorgängergeneration (2006-2014) hat Opel verkauft. Der Corsa E wird seine öffentliche Premiere auf dem Pariser Autosalon vom 4.-18. Oktober feiern.

Neu entwickelter 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo
Das Highlight unter der Motorhaube des Corsa E ist der komplett neu entwickelte Dreizylinder-Benziner 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo. Das hochmoderne kompakte Kraftpaket ist Teil der großen Antriebsoffensive von Opel, erfüllt die Euro-6-Abgasnorm und glänzt mit außergewöhnlich geringer Geräusch- und Vibrationsentwicklung sowie direktem Ansprechverhalten. Das Vollaluminium-Triebwerk mit gegenläufiger Ausgleichswelle ist in zwei Leistungsstufen mit 66 kW/90 PS und 85 kW/115 PS ab 14.480 Euro (Dreitürer) bzw. 15.230 Euro (Fünftürer) erhältlich und liefert jeweils 170 Newtonmeter maximales Drehmoment bereits im niedrigen Drehzahlbereich ab 1.800 Umdrehungen.

Vor allem beim Durchzug – im für Überholvorgänge wichtigen Geschwindigkeitsbereich von 80 bis 120 km/h – spielt das kompakte Kraftpaket seine Drehmoment- und Leistungswerte aus. Dies schafft der Corsa mit 115-PS-Motor in 11,3 Sekunden. Bei aller Kraft ist der neue 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo – übrigens serienmäßig in Kombination mit Start/Stop-Technologie – zugleich auch vorbildlich sparsam: Der 90 PS-Dreitürer soll sich im kombiniertem Zyklus mit 4,3 Liter Benzin auf 100 Kilometer begnügen.

Das Antriebsportfolio erweitern bei den Benzinern außerdem ein neuer, 74 kW/100 PS starker 1,4-Liter-Turbo mit 200 Newtonmeter maximalem Drehmoment sowie weiterentwickelte, Euro-6 konforme Saugmotoren mit 1,2 und 1,4 Litern Hubraum in den Leistungsstufen 51 kW/70 PS und 66 kW/90 PS. Bei den Selbstzündern ergänzen die beiden komplett überarbeiteten und nun ebenfalls Euro-6 konformen 1.3 CDTI-Motoren mit 55 kW/75 PS und 70 kW/95 PS das Angebot. Turbolader der neuesten Generation ermöglichen souveränes Fahren und Beschleunigen schon im niedrigen Drehzahlbereich – und das bei minimaler Geräuschentwicklung. Beide Versionen sind serienmäßig mit der spritsparenden Start/Stop-Technologie ausgestattet. Die sparsamste Corsa-Dieselversion ab Marktstart – mit 70 kW/95 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe und Bremsenergie-Rückgewinnungssystem – reduziert beim Dreitürer den CO2-Ausstoß auf bis zu 85 Gramm pro Kilometer, der Verbrauch sinkt im kombinierten Zyklus so auf bis zu 3,2 Liter pro 100 Kilometer. Damit fährt er in die beste Effizienzklasse A+ vor (gemäß VO [EG] Nr. 715/2007).

Mehr gibt es in Kürze in unserem Autokatalog.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi TT RS Coupe - Schaltknauf
Audi TT RS Coupe - Schaltknauf
Peugeot RCZ-R - Das Gewicht des RCZ wird für die Sportversion gleich noch um 17 Kilo gesenkt - 1.280 kg bringt der RCZ auf die Waage.
Peugeot RCZ-R - Das Gewicht des RCZ wird für die Sportversion gleich noch um 17 Kilo gesenkt - 1.280 kg bringt der RCZ auf die Waage.
Toyota FV2 Concept - Selbst, wenn nur ein Teil der Ideen in Serie gehen. Schön gemacht, Toyota.
Toyota FV2 Concept - Selbst, wenn nur ein Teil der Ideen in Serie gehen. Schön gemacht, Toyota.
Toyota FT-1 Studie - Tschüss Langeweile bei Toyota. Die Studie FT-1 macht echt Lust.
Toyota FT-1 Studie - Tschüss Langeweile bei Toyota. Die Studie FT-1 macht echt Lust.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025