Selbst ist der Autofahrer

Wartung und Pflege halten das Fahrzeug fit

Es kostet Geld und manchmal Nerven, wenn der fahrbare Untersatz mal wieder in Schuss gebracht werden muss. Doch Autofahrer sollten ihrem Gefährt ab und zu eine Frischekur gönnen, denn regelmäßige Wartung und Pflege halten das Fahrzeug fit. Viele Arbeiten rund ums Auto kann der ambitionierte Autoschrauber selbst erledigen. Allein die regelmäßige Autoreinigung und eine Ladung frisches Motoröl machen jedes Fahrzeug wieder fit.

Der Fahrer hat es in der Hand

Wie fit das Auto ist, hat der Fahrer selbst in der Hand. Wer ständig Gummi gibt, muss sich nicht wundern, wenn die Reifen blank sind. Kleinwagenfahrer und Roadster-Fans, die eine günstige Werkstatt suchen, finden auf auto-service.de Anbieter, die Reifen wechseln und Getriebe reparieren. Der Online-Service ist kostenlos und erleichtert die Suche erheblich. Auch jede Menge News rund ums Auto sind abrufbar, genauso wie Adressen von Vertragswerkstätten in der Region. Das moderne Fahrzeug von heute zeigt schon Tausende Kilometer im Voraus an, wenn eine Inspektion ansteht. Pfeift der Autonarr auf die Termine, sinkt der Wiederverkaufswert rapide und dem Auto geht es an die Substanz.

Desinteresse macht Autos den Garaus

Immer noch gondeln Millionen Autofahrer über die Straßen, ohne sich um die Belange des motorisierten Wegbegleiters zu kümmern. Besonders mit älteren Gebrauchtwagen wird meistens recht rücksichtslos verfahren. Doch genau dieses Desinteresse macht Autos den Garaus. Das Fahrzeug nimmt Rache und revanchiert sich mit steigenden Reparaturkosten. Ein regelmäßiger Ölwechsel sollte zum Pflichtprogramm gehören. Kolben und Krümmer sind entsetzt, wenn der Auto-Fan aus dem Stand auf volle Umdrehungszahl geht. Ein Motor will warm gefahren werden. Bei einem kalten Motor sind auf den ersten Kilometern 2.500 Umdrehungen das Maximum. Auch ständige Kaltstarts für Einmal-ums-Eck-Fahren sind der reinste Motor-Terror. Und dass die Unterbringung in Carport oder Garage besser ist als auf der Straße, versteht sich wohl von selbst.

Regelmäßig auf Fehlersuche gehen

Autofahrer müssen nicht bis zur nächsten Inspektion warten, sondern können selbst auf Fehlersuche gehen. Sitzt der Zahnriemen locker, ist es Zeit für einen Werkstatttermin oder einen Austausch Marke Eigenbau. Wer ein Leasing-Fahrzeug fährt, sollte sich den Lack hin und wieder genauer ansehen und nach Möglichkeit seine Einkäufe nicht auf dem Dach abstellen. Auch gefühlvolles Schalten hält das Fahrzeug fit, schließlich geht es nicht um eine Rallye. Hektisches, hartes Schalten verschleißt das Getriebe. Wer jetzt noch vorsichtig Schlaglöchern ausweicht statt mitten durch zu brettern, tut Achsen und Stoßdämpfern Gutes. Autofahrer, die ihr treues Gefährt hegen und pflegen, erfreuen sich lange an einem gesunden Auto, das bei einem geplanten Verkauf garantiert nicht lange auf dem Hof steht.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Hyundai ix35
Hyundai ix35
Chevrolet Trax - Bild 10
Chevrolet Trax - Bild 10
Obwohl eigentlich Kompaktklasse zielen Abmessungen und Design eher auf die Mittelklasse.
Obwohl eigentlich Kompaktklasse zielen Abmessungen und Design eher auf die Mittelklasse.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025