Einstieg in neues Marktsegment

Seat plant ersten SUV für 2014

Nun sind auch die Spanier von Seat endlich beim Thema SUV angekommen: Die VW-Tochter kündigte für das kommende Jahr den ersten SUV an, der bereits im Frühling 2014 bei den Seat-Händlern in ganz Europa vorfahren soll. Zwei Jahre später soll dann möglicherweise ein weiteres Modell folgen.

Kehrtwende bei SEAT: Von Null auf Zwei

Bei den Seat-Liebhabern im Forum www.seatemotion.de wird das Thema schon länger diskutiert, doch erst bei der IAA ließ Seat-Chef Jürgen Stackmann zum ersten Mal offiziell verlauten, dass schon im kommenden Jahr ein erster SUV auf den Markt kommt – nur zwei Jahre, nachdem die VW-Tochter verkündet hatte, dass sie kein Interesse daran hätte, auf den aktuellen Trendzug aufzuspringen.

So richtig neu wird der Seat SUV allerdings nicht sein, denn es handelt sich vermutlich um eine spanische Variante des VW Tiguan, wie auf diesem Bild leicht zu erkennen ist. Dabei soll der neue SUV jedoch auf der Plattform des populären Seat Leon basieren und sowohl als 3-Türer, 5-Türer und als Kombi erhältlich sein. Möglicherweise folgt 2016 sogar ein weiterer Seat-SUV, der dann auf dem Seat Mii basiert und die kleinere Kompaktlasse abdecken soll – der VW Taigun, der auf dem VW up! basiert, macht es schließlich bei der Mutterfirma schon vor.

Neuer Sportwagen mit spanischem Feuer im Herzen

Grund zur Freude haben auch die Liebhaber des Leon, denn neben dem bereits angekündigten Seat Leon ST 2014 hat Seat mit dem Leon Cupra 2014 noch ein weiteres As aus dem Ärmel gezogen: Das neue Topmodell der Marke soll mit satten 300 PS daherkommen und damit dem VW Golf R 2013 entsprechen. Unbekannt ist derzeit noch, ob es sich um einen Allradantrieb handelt oder um einen Vorderradantrieb. Der flotte Wagen dürfte allen Seat-Fans gefallen, die sich an schnittiger Optik erfreuen und gerne mal aufs Gaspedal treten.

Seat wurde 1950 als staatliches Unternehmen in Spanien gegründet und stellte in den ersten Jahrzehnten Lizenzfahrzeuge von Fiat her. In den 80er Jahren kam es zum Bruch mit Fiat und Seat entwickelte die ersten eigenen Fahrzeuge, darunter den Ibiza. Kurz darauf begann eine Partnerschaft mit Volkswagen, die schließlich in der Übernahme endete. Zu den bekanntesten und beliebtesten Seats gehören neben dem Ibiza die Modelle Toledo und Leon, die viel mit dem VW Golf und dem Audi gemeinsam haben.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Seat Altea Freetrack
Seat Altea Freetrack
Innen geht die Individualisierung weiter: Ein bunter Farbenmix ist wählbar - dazu ein Spritzer top-Infotainment mit Smartphone-Integration. Was der Lifestyler so braucht.
Innen geht die Individualisierung weiter: Ein bunter Farbenmix ist wählbar - dazu ein Spritzer top-Infotainment mit Smartphone-Integration. Was der Lifestyler so braucht.
 
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025