Oberklasse

Der neue Lexus GS - Mehr Raum und Komfort

Geräumiger und mehr Komfort - der neue Lexus GS
Geräumiger und mehr Komfort - der neue Lexus GS

Bei der Entwicklung des neuen Lexus GS für das Modelljahr 2012 standen neben einer gesteigerten Kraftstoffeffizienz ein Plus an Komfort und Geräumigkeit für alle Insassen im Vordergrund. Im Zuge dessen vergrößerten die Lexus Designer auch die vorderen und hinteren Türöffnungen, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Der Fahrer sitzt im neuen GS jetzt tiefer und 100 Millimeter näher am Schwerpunkt des Fahrzeugs. Dank eines optimierten Einstellbereichs in Längsrichtung finden Menschen unterschiedlichster Staturen noch einfacher ihre optimale Sitzposition. In Verbindung mit einer ebenfalls vergrößerten Sitzhöhenverstellung ergibt sich nicht nur mehr Beinfreiheit, sondern auch bis zu 30 Millimeter mehr Kopffreiheit.

"Butterfly"-Kopfstützen, Schulterstützen, einstellbare Sitzwangen, eine vierstufige Lendenwirbelunterstützung sowie eine in der Länge um 76 Millimeter variable Beinauflage leisten einen weiteren Beitrag zur Erhöhung des Sitzkomforts.

Aufgrund des geänderten Winkels der Rücksitzlehne und ihrer neuen Polsterkontur sitzen auch die Fond-Passagiere jetzt noch bequemer. Dank schlankerer Vordersitzlehnen fällt die Beinfreiheit im Fond zehn Millimeter größer aus und wächst die Kopffreiheit um 25 Millimeter.

Der Gepäckraum bietet beim GS 250 dank der kompakteren Hinterradaufhängung ein mit 555 Litern deutlich größeres Volumen (29 Prozent Zuwachs im Vergleich zum GS 300) sowie eine längere, tiefere Ladefläche. Durch eine um 170 Millimeter breitere Klappen-Öffnung lässt sich das Gepäckabteil zudem nochmals komfortabler be- und entladen. Beim Vollhybridmodell GS 450h steigt das Fassungsvermögen des Gepäckabteils dank der neuen Batterieanordnung mit besonders intelligenter Raumausnutzung auf 482 Liter an. Dies entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent im Vergleich zum aktuellen Modell.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS
Citroen DS5 - Frontansicht
Citroen DS5 - Frontansicht
Ford Focus ST
Ford Focus ST
Audi A4 Allroad quattro Facelift - Scheinwerfer
Audi A4 Allroad quattro Facelift - Scheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025