Motorsport

Die Favoriten für die Formel-1-Saison 2012

Sie rollen bald wieder! Damit sind natürlich nicht Bälle gemeint, sondern die pfeilschnellen Formel-1-Boliden von Red Bull, Ferrari und Co., die ab dem 16. März dieses Jahres überall auf der ganzen Welt wieder einmal über die Pisten sausen. Liebhaber der berühmtesten Rennserie hoffen vor dem traditionsgemäßen Start in Melbourne auf eine spannende Saison. Auch für Wettfans der F1 ist der Start in Australien das Go für Bangen, Mitfiebern und Jubeln.


Schon jetzt laufen die Drähte für Wetten heiß. Liest man zum Beispiel in den virtuellen Weiten des Internets die aktuellsten Formel 1 Nachrichten bei digibet, so springen einem nicht nur die aktuellen Saisonvorbereitungen der Rennställe ins Auge, sondern auch die neuesten Wettquoten. Unzählige Anbieter haben schon die neuesten Quoten für den Großen Preis von Melbourne an den Start gebracht und auch diejenigen für den nächsten Champion und das beste Team der Saison. Doch wer die Serie oder den Konstrukteurstitel gewinnt, bleibt natürlich abzuwarten.


Aktuelle Quoten für 2012: Alles bleibt beim Alten


Bernie Ecclestone wünscht sich auf jeden Fall ein Ende der Vettel-Dominanz. Der allmächtige Boss des F1-Imperiums hofft auf einen spannenden Titelkampf, doch wie es letzten Endes aussehen wird, steht noch in den Sternen. An der Spitze der Favoriten zum Gewinn der Formel 1 steht abermals Sebastian Vettel bei den Buchmachern.


Ob allerdings Vettel den Champions-Hattrick einheimsen kann, bleibt laut Aussage von Flavio Briatore noch abzuwarten. Der langjährige Renault-Chef und Mentor Fernando Alonsos sieht seinen ehemaligen Schützling als Favoriten auf der Pole Position. Laut Alonso "können Fernando und Ferrari die Weltmeisterschaft gewinnen". Trotz dieser festen Überzeugung bleiben die Wettanbieter unbeeindruckt. Hinter dem gebürtigen Heppenheimer an der Spitze steht mit einigem Abstand der bereits erwähnte Konkurrent Fernando Alonso von Ferrari und danach Lewis Hamilton vom Team Vodafone McLaren Mercedes. Deutlich abgeschlagen dahinter liegen Jenson Button, Mark Webber, Nico Rosberg, Felipe Massa und Michael Schumacher.


Quoten für Konstrukteurstitel: Ebenfalls keine Spannung


Auch bei den Quoten für den Gewinn der Konstrukteurs-WM hat sich nicht viel gegenüber der letzten Saison getan. Auch diesmal stehen die Boliden von Red Bull Racing in der ersten Zeile der der Buchmacher, gefolgt von Ferrari und McLaren Mercedes. Grund ist natürlich der aktuelle Nachfolger der "Red Bull RB"-Reihe, mit denen Webber und Vettel ihre Runden drehen werden. In der letzten Saison war der Vorgänger des diesjährigen Boliden "RB8", der "RB7", das dominante Fahrzeug, das die meisten Punkte auf der Piste einfuhr. 27 Mal standen Vettel und Webber aufgrund dieses Wagens am Ende auf dem Podium. Zwar schickt zum Beispiel Ferrari das wohl innovativste Auto der letzten Jahre auf die Strecke, den "F2012", der mit einer besonderen stufenförmigen Nasenform ins Rennen geht, doch bleiben der Scuderia aus Marinello lediglich 12 Tage zum Testen des neuen Wagens.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLK
Mercedes SLK
BMW 1er-Reihe - Innenraum
BMW 1er-Reihe - Innenraum
Audi RS5 - Seitenansicht
Audi RS5 - Seitenansicht
BMW 6er Cabrio - Rücksitze
BMW 6er Cabrio - Rücksitze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025