Absatzzahlen

SKODA in ersten neun Monaten auf Rekordkurs

Mit neuen Bestwerten bei Umsatz, Ertrag und Absatz hat der tschechische Automobilhersteller ŠKODA in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 seinen Rekordkurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg von Januar bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,2 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig wuchs das Operative Ergebnis um 83,1 Prozent auf 575 Millionen Euro und liegt damit nach Ablauf von drei Viertel des Jahres bereits über dem Wert des gesamten Vorjahres. Die Auslieferungen an Kunden erreichten in den ersten neun Monaten mit 664.800 Einheiten ebenfalls einen neuen Bestwert (plus 16,8 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum).

„ŠKODA ist hervorragend unterwegs und hat in den ersten neun Monaten des Jahres bei Absatz, Umsatz und Ertrag neue Bestwerte erzielt“, sagt der ŠKODA-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. „Wir setzen die ŠKODA Wachstumsstrategie konsequent um. In den ersten neun Monaten haben wir kräftig in unser Wachstum investiert und gleichzeitig unsere finanzielle Situation gestärkt. Damit sind die Weichen für die kommenden Jahren gestellt“, so Vahland. „Mit dem neuen Kleinwagen Citigo und dem in Indien eingeführten Rapid rollt unsere Modelloffensive in diesen Wochen an. Im Schnitt folgt in den kommenden Jahren alle sechs Monate ein neues ŠKODA Modell. Bis zum Jahr 2018 wollen wir unsere weltweiten Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen Fahrzeuge erhöhen.“

ŠKODA-Finanzvorstand Winfried Krause ergänzt: „ŠKODA konnte in den ersten neun Monaten 2011 mit einem deutlichen Absatzplus und einem verbesserten Modellmix den Umsatz und Ertrag deutlich erhöhen. Gleichzeitig ist es uns gelungen, unsere Kostensituation weiter zu verbessern und die Netto-Liquidität zu steigern. ŠKODA verfügt damit über eine solide Basis für Investitionen in neue Produkte, Kapazitäten und Märkte.“

Neben Absatz, Umsatz und Ertrag legte ŠKODA in den ersten neun Monaten bei weiteren Kennzahlen zu. Mit 588 Millionen Euro wurde das Ergebnis vor Steuern gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar mehr als verdoppelt. Die Netto-Liquidität stieg in den ersten neun Monaten auf 2,1 Milliarden Euro. Die Investitionen (inkl. aktivierter Entwicklungskosten) lagen infolge der geplanten Modelloffensive per 30. September 2011 bei 378 Millionen Euro (Vorjahr: 148 Millionen Euro). Die Zahl der Beschäftigten stieg im Vorjahresvergleich um fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Hyundai ix35
Hyundai ix35
Renault Sandup (Studie)
Renault Sandup (Studie)
Seat Exeo
Seat Exeo
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025